Schiebold | Zerstörende und Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung | Buch | 978-3-662-57833-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Schiebold

Zerstörende und Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-57833-9
Verlag: Springer

Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-662-57833-9
Verlag: Springer


Dieses stark praxisorientierte Fachbuch gibt dem Leser einen umfassenden, verständlich geschriebenen und mit aussagekräftigen Abbildungen unterlegten Überblick zum Thema Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik. Für Praktiker und Studierende gleichermaßen gut geeignet.
Schiebold Zerstörende und Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werkstofftechnik: Einteilung der Werkstoffe.- Aufbau der Werkstoffe.- Werkstoffeigenschaften.- Metalle.- Eisen und Stahl.- Stahlherstellung.- Einteilung und Kennzeichnung der Stähle.- Stahlformgebungsverfahren.- Umformen.- Nichteisenmetalle (NE-Metalle).- Kunststoffe.- Verbundwerkstoffe.- Keramik.- Prüfverfahren für Kunststoffe und Keramikwerkstoffe.- Prüfverfahren für Keramikwerkstoffe.
Wärmebehandlungstechnik: Physikalische Grundlagen der Wärmebehandlung.- Gefügearten.- Die Grundtypen der Zustandsdiagramme.- Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm.- ZTU- und ZTA-Schaubilder.- Wärmebehandlung des Stahls.- Glühen des Stahls.- Härten des Stahls.- Vergüten des Stahls.- Wärmebehandlungsfehler.- Fehler bei der mechanischen Bearbeitung.- Fehler durch Betriebsbeanspruchung.- Erzeugungsfehler.- Falsche Auswahl und Behandlung des Werkstoffs.


Professor Karlheinz Schiebold war viele Jahre in der Industrie im Bereich Prüfdienstleistung und Inspektion tätig. Danach gründete er ein eigenes Unternehmen für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und errichtete Niederlassungen in Magdeburg und Bremen. Er hat an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent mitgewirkt und mehr als 70 Veröffentlichungen zum Thema verfasst. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.