Strategien zum risikoorientierten Umgang mit Konflikten zwischen Gewinn und Moral
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
ISBN: 978-3-658-04835-8
Verlag: Springer
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, moralische Erwartungen der Gesellschaft unter harten Wettbewerbsbedingungen zu erfüllen. Diese Erwartungen verschiedenster Stakeholder, beispielsweise an Vertriebsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen oder Vergütungsregeln von Unternehmen, sind dabei häufig gegensätzlich, interessengeleitet und situationsabhängig. Sowohl ihre Erfüllung als auch ihre Nichterfüllung können zu Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft führen. Basierend auf dem international etablierten Risikomanagementstandard COSO stellt Christian Schiel einen alltagstauglichen Managementansatz zum Umgang mit moralökonomischen Spannungsfeldern vor und unterlegt ihn mit konkreten Beispielen für den Einsatz im Unternehmen.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende aus den Gebieten des Risikomanagements, der Unternehmensethik sowie der Corporate Governance, Praktiker in verschiedenen Funktionen der Unternehmensführung, des Risikomanagements sowie des Sustainability Managements aus Unternehmen aller Branchen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung und Zielsetzung.- Kriterien für ein Konzept zum Management moralischerRisiken.- Einführung und Kritik vorhandener Konzepte.- Strukturierung der Problematik.- Moralisches Risikomanagement.- Schlussbemerkungen.