Schier / Bundesinstitut für Berufsbildung | Welche Bedeutung hat eine Berufsausbildung für Jugendliche? | Buch | 978-3-8474-2883-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 28 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Schier / Bundesinstitut für Berufsbildung

Welche Bedeutung hat eine Berufsausbildung für Jugendliche?

Eine historische Annäherung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2883-1
Verlag: Barbara Budrich

Eine historische Annäherung

Buch, Deutsch, 28 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2883-1
Verlag: Barbara Budrich


Junge Menschen ergreifen immer seltener eine Ausbildung in einem Betrieb; dadurch fehlen Fachkräfte und die betriebliche Nachfolge ist gefährdet. Die vorliegende Untersuchung will Hinweise beibringen, ob eine betriebliche Ausbildung überhaupt noch im Blickfeld junger Menschen liegt. Dazu werden historische Situationen einer betrieblichen Ausbildung sowie Situationen jugendlicher Lebenswelten unter dem Fokus der arbeitsweltbezogenen Sozialisation analysiert. Welche gesellschaftliche Aufgabe erfüllt eine betriebliche Ausbildung heute, welche erfüllte sie früher? Wie schätzen junge Menschen diese Aufgabe heute für ihren Lebensweg ein und welche Bedeutung hatte sie früher?

Schier / Bundesinstitut für Berufsbildung Welche Bedeutung hat eine Berufsausbildung für Jugendliche? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung
2 Die Berufsausbildung – eine Verpflichtung für die Jugend
3 Die Berufsausbildung heute – eine Approximation
3.1 Bildungspolitische Schlaglichter zur Berufsausbildung
3.1.1 Ausbildung: Qualifizierung der jungen Generation
3.1.2 Ausbildung: Medium der gesellschaftlichen Integration
3.2 Quantitative Bedeutung der Berufsausbildungen
3.3 Zwischenbilanz I: Die Berufsausbildung heute
4 Die berufliche Bildung der Jugend in der Geschichte
4.1 Berufliche Ausbildung vor 100 Jahren
4.2 Die zünftige Lehre des Mittelalters
4.3 Zwischenbilanz II: Die Lehre gestern
5 Die berufliche Ausbildung im gesellschaftlichen Kontext
6 Die Jugend im berufsbezogenen Kontext
6.1 Situation der Jugend heute
6.2 Historische Lebenslagen der arbeitenden Jugend
6.3 Lebenswelten früher und heute – Indikatoren
7 Fazit: Hinweise zur lebensweltlichen Einordnung einer Ausbildung
Literaturverzeichnis
Abstract


Friedel Schier, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.