Buch, Deutsch, Band 530, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 209 mm x 146 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Kontakt & Studium
Aufbau - Eigenschaften - Abgrenzung - Verarbeitung - Praxiserfahrungen - Problemlösungen
Buch, Deutsch, Band 530, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 209 mm x 146 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-1462-4
Verlag: Expert-Verlag GmbH
Das Buch stellt einen Beitrag zur Gesamtreduzierung von Emissionen dar. Hier geht es um den Ersatz von Lösemitteln durch Wasser.
Eine umfangreiche Zusammenstellung der derzeitigen, ausgereiften wässrigen Lacksysteme wird angeboten. Sie haben Eingang bei verschiedenen Anwendungen und jetzt immer mehr auf dem Beschichtungssektor und beim Korrosionsschutz gefunden. Vorurteile gegen 'Wasser' in diesem Zusammenhang werden abgebaut.
Die Entwicklung der wässrigen Lacksysteme für den Korrosionsschutz, die Verarbeitung und ihr unterschiedliches Eigenschaftsbild, auch im Vergleich zu konventionellen Lacken, werden ausführlich beschrieben. Einen breiten Rahmen nehmen Hinweise auf die Lackzusammensetzung, Berichte über Praxiserfahrungen und Vorschläge für Problemlösungen ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die nasschemische Vorbehandlung von Metallen vor der Lackierung – Grundlagen der wässrigen 2K-Systeme – Wässrige 1K-Systeme für den Korrosionsschutz – Spezielle Hinweise zu wasserverdünnbaren 2K-Epoxidsystemen für den Korrosionsschutz – Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Basis von Phosphaten – Die Eigenschaften von Füllstoffen in wässrigen Beschichtungssystemen – Einsatz von Lackadditiven in wässrigen Korrosionsschutz-Systemen – Wasserverdünnbare Beschichtungen für den Korrosionsschutz – Praxiserfahrungen mit wässrigen 1K- und 2K-Lackierungen im Industriebereich – Applikationstechnik für Wasserlacke