Schilcher / Hiener | Ingwer | Buch | 978-3-7750-0780-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 227 mm, Gewicht: 416 g

Schilcher / Hiener

Ingwer

Gesundheit & Genuss
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7750-0780-1
Verlag: Hädecke Verlag GmbH

Gesundheit & Genuss

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 227 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-7750-0780-1
Verlag: Hädecke Verlag GmbH


Exotisch-scharf und gesund. Seit Jahrtausenden ist Ingwer ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und Heilkunde. Auch bei uns ist er längst in den Kochtöpfen und im kulinarischen Alltag angekommen. Denn die vielseitige, scharf-würzige Knolle kann den unterschiedlichsten, teils altbekannten Rezepten neuen Schwung und das gewisse Etwas verleihen, sowohl den pikanten als auch den süßen – probieren Sie es aus, es lohnt sich! In der Naturheilkunde ist Ingwer ein bewährtes Mittel gegen Reisekrankheit, bei Verdauungsproblemen, Unwohlsein oder einer nahenden Erkältung. Die asiatische Medizin schätzt ihn wegen seiner wärmenden Eigenschaften. Seit einigen Jahren bestätigen auch wissenschaftliche Studien seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Arzneimittel. Nach drei erfolgreichen Auflagen ist das Buch zum Ingwer mit Warenkunde und Rezepten nun als aktualisierte Neuausgabe lieferbar, in der auch die Ergebnisse aktueller Untersuchungen berücksichtigt wurden.
Schilcher / Hiener Ingwer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingwer – Arznei und Gewürz mit Tradition Arznei oder Lebensmittel? Seit Jahrtausenden bewährt Botanik, Herkunft & Inhaltsstoffe Ingwerzubereitungen Ingwer als Lebensmittel Ingwer als Arzneimittel Traditionelle Anwendung Wissenschaftlich erwiesene Wirkungen Therapeutische Nutzungen von Ingwerzubereitungen Grundrezepte Kandierter Ingwer Asia-Pesto Aromasalze mit Ingwer Thai-Gewürzpaste Cranberry-Apfel-Chutney Ananas-Rosinen-Chutney Mango-Ingwer-Chutney Auberginen-Pickles Suppen Kokos-Ingwer-Suppe mit Shrimps Orangen-Möhrensuppe Indische Kichererbsensuppe Curry-Ingwer-Schaumsuppe Salate & Gemüsegerichte Kräutersalat mit Ingwerdressing Melonen-Feldsalat In Ingwersaft gegartes Gemüse Gurkensalat mit Zwiebeln Spargel mit Ingwersabayon Avocado-Ingwer-Guacamole Kleine Gerichte & Fisch Kleine Ingwer-Pfannkuchen, gefüllt mit Pfifferlingen Gemüseauflauf mit Datteln Kürbis-Ingwer-Püree mit Pilzen Ingwer-Basilikum-Risotto mit gegrilltem Sommergemüse Mit Ingwer marinierter Fenchel und gebratene Garnele Scharfer Forellenmops im Ingwersud Asiatisch gebeizter Saibling Ingwer-Quark-Gnocchi Mit Ingwer gespicktes Lachsfilet am Spieß Fleischgerichte Lammragout Schweinelendchen mit Linsen und Ingwerjoghurt Rehmedaillons mit Ingwerkirschen Zitronen-Ingwer-Hühnchen mit Ofengemüse Dessert, Konfitüren & Getränke Ananas-Ingwer-Sorbet Kalte Aprikosen-Mangosuppe Ingwer-Buttermilchmousse mit marinierten Beeren Schoko-Ingwerknödel mit Walnussbröseln Rhabarberkonfitüre Orangen-Ingwer-Marmelade mit Schokolade Gurken-Ingwer-Lassie Gewürztee Ginger Rhab Melonen-Ingwer-Saft Rezeptverzeichnis Literaturhinweise


Schilcher, Heinz
WIKIPEDIA: war ein deutscher Apotheker und Hochschullehrer, der sich für das Fachgebiet der Phytotherapie einsetzte. Durch seine Arbeiten trug er dazu bei, dass die Phytotherapie in der wissenschaftlichen Medizin Anerkennung fand. Er gilt als „Vater einer reproduzierbaren Phytopharmaka-Qualität“.

Prof. Dr. Heinz Schilcher war der führende Fachmann und -autor im Bereich der Pflanzenheilkunde in Europa. Seine Begeisterung und sein Engagement für heilkräftige Pflanzen waren legendär und sein bei Hädecke erschienenes „Kleines Heilkräuter-Lexikon“ ist für Fachleute und Laien ein wichtiges Referenzbuch.

Ralf Hiener, gelernter Koch und Sproß einer Schwarzwälder Gastronomenfamilie, verwöhnt seine Gäste mit kreativen Rezepten und regionalen Zutaten im geschichtsträchtigen Dresdner „Raskolnikoff“ (www.raskolnikoff.de).
Bei Hädecke sind von ihm zwei Bücher erschienen, in denen er sein Talent, aus zunächst ungewöhnlich erscheinenden Zutaten besondere Rezepte zu entwickeln, eindrucksvoll unter Beweis stellt: „Hanf“ (es gibt noch Restexemplare!) und „Wildkräuter – Natur + Genuss“ (zusammen mit Olaf Schnelle, dem Wildpflanzenexperten, lieferbar).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.