E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
Schildt / Kastner Prozeßautomatisierung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-6460-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-6460-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Prozeßautomatisierung.- 1.1 Automatisierungssystem.- 1.2 Begriffe und Definitionen.- 1.3 Auswirkungen der Prozeßautomatisierung auf Mensch und Gesellschaft.- 2 Petri-Netz-Modelle.- 2.1 Struktur von Petri-Netzen.- 2.2 Exekution von Petri-Netzen.- 2.3 Petri-Netze für die Automatisierungstechnik.- 3 Gerätetechnischer Aufbau von Prozeßrechenanlagen.- 3.1 Methoden der Prozeßführung.- 3.2 Automatisierungsstrukturen.- 3.3 Automatisierungssysteme mit Redundanz.- 3.4 Konfiguration von Prozeßrechner-Hardware.- 3.5 Prozeßsignal-Verarbeitung.- 4 Kommunikation zwischen Prozeßrechnern und Peripheriegeräten.- 4.1 Das Busprinzip.- 4.2 Bussysteme.- 4.3 Speicherprogrammierbare Steuerungen.- 5 Computer Integrated Manufacturing.- 5.1 Computer Aided Design (CAD).- 5.2 Computer Aided Recycling (CAR).- 5.3 Computer Aided Engineering (CAE).- 5.4 Computer Aided Manufacturing (CAM).- 5.5 Computer Aided Planning (CAP).- 5.6 Computer Aided Quality Assurance (CAQ).- 5.7 Computer Aided Testing (CAT).- 5.8 Produktionsplanung und -Steuerung (PPS).- 5.9 Computer Aided Office (CAO).- 6 Grundlagen der Regelungstechnik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Laplace-Transformation in der Regelungstechnik.- 6.3 Übertragungsfunktion.- 6.4 Regelstrecken.- 6.5 Reglertypen.- 6.6 Einschleifiger Regelkreis mit Einheitsrückführung.- 6.7 Digitale Regler.- 6.8 Fuzzy-Logik in der Regelungstechnik.- 7 Software für Automatisierungssysteme.- 7.1 Softwareentwicklung.- 7.2 Entwurf, Test und Nachweisverfahren.- 8 Schlußbetrachtung.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- A Laplace-Transformation.- B Prozeßsymbole.