Schillinger | Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572 | Buch | 978-3-412-50533-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 067, 271 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

Schillinger

Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572

Entstehungsgeschichte und Inhalt der Neuen Hofgerichtsordnung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-412-50533-2
Verlag: Böhlau

Entstehungsgeschichte und Inhalt der Neuen Hofgerichtsordnung

Buch, Deutsch, Band Band 067, 271 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

ISBN: 978-3-412-50533-2
Verlag: Böhlau


Das reichsunmittelbare kaiserliche Hofgericht zu Rottweil war für den Landstrich Schwaben eines der wichtigsten Gerichte des Mittelalters. Die seit der Errichtung des Reichskammergerichts vermehrt zu hörenden Klagen der Stände über das Hofgericht führten im Jahre 1571 zu einer Visitation des Hofgerichts und im Zuge dessen zur Formulierung einer Neuen Hofgerichtsordnung, welche ab 1572 Geltung hatte. Die Untersuchung widmet sich dieser weitgehend unbehandelten Neuen Hofgerichtsordnung von 1572 sowie den Geschehnissen und Verhältnissen vor wie auch nach Errichtung der Neuen Hofgerichtsordnung. Das Rottweiler Hofgericht wird dabei auch unter den Aspekten der Zentralisierung von Macht sowie der frühneuzeitlichen Staatenbildung betrachtet, wobei insbesondere seine Stellung im Südwesten untersucht wird.

Schillinger Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schillinger, Ulrike
Ulrike Schillinger wurde mit der vorliegenden Studie an der Universität Bayreuth promoviert. Die Arbeit entstand im Rahmen des Graduiertenkollegs der International Max Planck Research School for Comparative Legal History.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.