Das Schicksal meines Vaters
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 200 mm
ISBN: 978-3-95565-278-4
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
„Im Laufe seines Lebens hatte mein Vater vier Staatsbürgerschaften. Über zehn Jahre war er staatenlos. Er wuchs mit vier Sprachen auf, lernte dann noch zwei. Geboren im Habsburger Reich, aufgewachsen im Königreich Rumänien, gefangen in der Sowjetunion, folgte er seiner Frau in die DDR und wurde am Ende seines Lebens Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Die einzige Kontinuität war und blieb seine Jüdischkeit. Vielleicht war das seine wahre und einzige Heimat...“
Anja Schindler, selbst im Verbannungsort ihrer Eltern aufgewachsen, erzählt das außergewöhnliche Leben ihres Vaters, der dem Holocaust entkam und Häftling im Gulag wurde. Sie folgt seinen Spuren: von den Karpaten durch Osteuropa bis nach Mittelasien und den Nahen Osten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Jüdische Kindheit und Jugendzeit im Königreich Rumänien | Das Schicksalsjahr 1940 | Rumäniens Plan zur „Endlösung“ | Workuta – der Kampf ums Überleben | Die letzten Opfer | In der Steppe Kasachstans | Zerstörte Hoffnung | Karaganda – das Tor zur Freiheit? | Die Überlebenden | Die Jahre nach dem Großen Vaterländischen Krieg | Das Jahr 53 – erstes Tauwetter | Berlin – das dritte Leben