Buch, Deutsch, Band 34, 542 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 764 g
Reihe: Studien zum Parlamentarismus
Rolle und Steuerungsmöglichkeiten der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag
Buch, Deutsch, Band 34, 542 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 764 g
Reihe: Studien zum Parlamentarismus
ISBN: 978-3-8487-6272-9
Verlag: Nomos
Die Studie untersucht zum ersten Mal systematisch die Führungsposition der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag. Basierend auf zahlreichen Interviews mit Fraktionsführern, Mitgliedern der Leitungsebene und der Fraktionsbasis beleuchtet sie zum einen die komplexe und anspruchsvolle Rolle der Vorsitzenden im Parlamentsbetrieb. Zum anderen wird aufgezeigt, über welche vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten die Amtsinhaber verfügen und wie sie diese bei der – formal demokratisch angelegten – Willensbildung der Fraktion einsetzen können. Damit wird ein wesentlicher Teil des parlamentarischen Führungsprozesses empirisch fundiert freigelegt. Da die Fraktionen die wichtigsten Handlungseinheiten im Deutschen Bundestag darstellen, wird nicht zuletzt deutlich, wie ihre Vorsitzenden zur institutionellen Funktionserfüllung des Parlaments und damit zur Herstellung und Legitimierung allgemein-verbindlicher Entscheidungen beitragen (müssen).