Schings | Revolutionsetüden | Buch | 978-3-8260-4984-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 640 g

Schings

Revolutionsetüden

Schiller – Goethe – Kleist
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4984-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Schiller – Goethe – Kleist

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-8260-4984-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Die hier vorgelegten Revolutionsetüden rücken so dicht wie möglich an die französische Revolution heran, namentlich an die großen journées der Jahre 1792/93, und zeigen, wie die bedeutendsten deutschen Autoren vom Weltereignis der Revolution gezwungen werden, ihre Position zu bestimmen. Sie beobachten Schiller als Leser des Moniteur, der den Prozeß gegen Ludwig XVI. in allen Details wiedergibt, namentlich die großen Reden von Montagne und Gironde. Sie entdecken in Goethes Natürlicher Tochter eine erschütternde Verarbeitung der Septembermorde, die Goethe als Teilnehmer an der Campagne der Koalitionstruppen im Feldlager zur Kenntnis nehmen muß. Kleists umstrittene Hermannsschlacht erweist sich schließlich als Sammelbecken revolutionärer Reminiszenzen, die auch sonst in seinem Werk lauern und dessen Atrozitäten untermauern.

Schings Revolutionsetüden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. – I. Schillers Revolution. 1. Im Zeichen Lykurgs. 2. Posa – citoyen français. 3. Der Prozeß. 4. Despotismus der Freiheit. – II. Massaker im September. Goethes Natürliche Tochter und die Prinzessin von Lamballe. – III. Hermanns Haß. Die Spur der Revolution bei Heinrich von Kleist.


Schings, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Schings, Promotion 1965, Habilitation 1974. Ordentliche Professuren: Würzburg (1974-1981), Heidelberg (1981-1986), FU Berlin (1986-2005, Emeritierung).

Hans-Jürgen Schings, Promotion 1965, Habilitation 1974. Ordentliche Professuren: Würzburg (1974-1981), Heidelberg (1981-1986), FU Berlin (1986-2005, Emeritierung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.