E-Book, Deutsch, Band 3, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
Schinkel Familiäre Räume
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2369-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Ethnographie des ›gewohnten‹ Zusammenlebens als Familie
E-Book, Deutsch, Band 3, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
ISBN: 978-3-8394-2369-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die ›familiären‹ Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.
In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem ›gewohnten‹ Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten.