Schinkel | Familiäre Räume | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung

Schinkel Familiäre Räume

Eine Ethnographie des ›gewohnten‹ Zusammenlebens als Familie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2369-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Ethnographie des ›gewohnten‹ Zusammenlebens als Familie

E-Book, Deutsch, Band 3, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung

ISBN: 978-3-8394-2369-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die ›familiären‹ Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.

In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem ›gewohnten‹ Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten.

Schinkel Familiäre Räume jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schinkel, Sebastian
Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist Soziologe und war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnografie und Qualitative Sozialforschung.

Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialisationsforschung, Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Praxistheorien sowie Methoden qualitativer Forschung, insbesondere Ethnographie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.