Schinköth | Sigfrid Karg-Elert und seine Leipziger Schüler | Buch | 978-3-928770-85-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Musikstadt Leipzig. Studien und Dokumente

Schinköth

Sigfrid Karg-Elert und seine Leipziger Schüler

Die Referate des Kolloquiums vom 1. bis zum 3. November 1996 in Leipzig, veranstaltet von der Internationalen Karg-Elert-Gesellschaft
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-928770-85-9
Verlag: Bockel, R v

Die Referate des Kolloquiums vom 1. bis zum 3. November 1996 in Leipzig, veranstaltet von der Internationalen Karg-Elert-Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 3, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Musikstadt Leipzig. Studien und Dokumente

ISBN: 978-3-928770-85-9
Verlag: Bockel, R v


Sigfrid Karg-Elert gehört zu den bedeutendsten und am stärksten mißverstandenen Persönlichkeiten des Leipziger Musiklebens im 20. Jahrhundert. Seine Aufgeschlossenheit für die Moderne und einen international geprägten Kulturbegriff unterschied ihn als Kompositionslehrer am Landeskonservatorium Leipzig von Zeitgenossen, die im Namen einer "deutschen Musik" wirkten. Außergewöhnlich waren sein Interesse für das Kunstharmonium und seine musiktheoretischen Leistungen (u.a. Polaristische Klang- und Tonalitätslehre). Der Band vereint Beiträge über das kompositorische und musiktheoretische Wirken Karg-Elerts und einiger seiner Schüler (Fritz Reuter, Paul Schenk, Johannes Weyrauch, Willy Burkhard).

Schinköth Sigfrid Karg-Elert und seine Leipziger Schüler jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.