E-Book, Deutsch, Band 7, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Young Academics: Philosophie
Schinköthe Die medizinische Diagnose
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8288-5085-9
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Fehlbare Erkenntnis zwischen Wissenschaft, Kunst und Digitalität
E-Book, Deutsch, Band 7, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Young Academics: Philosophie
ISBN: 978-3-8288-5085-9
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Medizinische Diagnosen bestimmen Schicksale. Doch können wir uns ihrer Richtigkeit niemals ganz sicher sein. Wie gelangen Ärzte zu einer Diagnose? Wieso passieren dabei Fehler? Kann eine künstliche Intelligenz das ärztliche Können übertreffen? Claudia Schinköthe erklärt das Diagnostizieren als klassischen Fehlschluss. Sie greift dabei insbesondere auf die wissenschaftstheoretischen Arbeiten von Charles S. Peirce zurück und verdeutlicht, unter welchen Bedingungen eine richtige Diagnose gelingen kann. Damit ermöglicht die Autorin nachvollziehbare und erhellende Einblicke in medizinische Denkmuster. Eine gute Diagnose ist das Ergebnis fundierter ärztlicher Urteilskraft, welche auf Wissen, Kunst und neuerdings auch auf Digitalität beruht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Medizinische Diagnose und Diagnostik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie