Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Grundlagen, Perspektiven, Methoden
Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-531-17719-9
Verlag: Springer
Indem der Band Perspektiven und Methoden einer qualitativen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung vorstellt, gibt er einen Einblick in ein mittlerweile breites Spektrum an methodischen Zugängen und deren methodologische Grundlagen sowie Anwendungsformen. Insgesamt berücksichtigt er frühe Ansätze und neuere Entwicklungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Anja Scröder-Wildhagen, Ludwig Stecher, Andreas Wernet, Andreas Wittel, Ralf Bohnsack, Kirstin Bromberg, Anne Juhasz Liebermann, Herbert Kalthoff, Frank Kleemann, Stefan Kutzner, Uta Liebeskind, Sabine Maschke, Ingo Matuschek, Arndt-Michael Nohl, Florian Rosenberg.