Schivelbusch | Das verzehrende Leben der Dinge | Buch | 978-3-446-24781-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 300 g

Schivelbusch

Das verzehrende Leben der Dinge

Versuch über die Konsumtion
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-446-24781-9
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.

Versuch über die Konsumtion

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-446-24781-9
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.


Ist er ein gutes Stück mit ihm gelaufen, dann hat der Fuß den Schuh zerbeult. Doch auch der Schuh kann dem Fuß zusetzen und ihm Blasen aufdrücken. Wolfgang Schivelbuschs Buch handelt vom wechselseitigen Verhältnis des Menschen zu den Dingen, das man als endlose Wiederholung von Schöpfung, Gebrauch, Konsum und Zerstörung verstehen kann. Schivelbusch verfolgt die Symbiose von Mensch und Ding in der Geschichte der Ideen und der Wissenschaft. Dabei gelangt er zu so überraschenden wie elementaren Einsichten über die Grundlagen unserer Zivilisation und der daraus entstandenen Volkswirtschaften – und erweist sich als einer der originellsten Historiker unserer Zeit.

Schivelbusch Das verzehrende Leben der Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schivelbusch, Wolfgang
Wolfgang Schivelbusch, geboren 1941 in Berlin, Historiker, Literaturwissenschaftler und Publizist, lebt nach vielen Jahren in New York wieder in Berlin. 2013 erhielt er den Lessing-Preis der Stadt Hamburg. Bei Hanser erschienen zuletzt: Vor dem Vorhang. Das geistige Berlin 1945-1948 (1995), Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalismus und New Deal. 1933-1939 (2005), Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion (2015) und Rückzug. Geschichten eines Tabus (2019).

Wolfgang Schivelbusch, geboren 1941 in Berlin, Kulturhistoriker, lebt nach vier Jahrzehnten in New York wieder in Berlin. Bei Hanser erschienen: Die Eisenbahnreise (1977), Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft (1980), Lichtblicke (1983), Die Bibliothek von Löwen (1988), Vor dem Vorhang (1995) und Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalismus, New Deal. 1933-1939 (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.