Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: Quick Guide
Kompakte Einführung für Influencer, Unternehmen und Agenturen
Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: Quick Guide
ISBN: 978-3-658-38419-7
Verlag: Springer
Das Internet ist alles andere als ein rechtsfreier Raum. Ganz im Gegenteil: viele Rechtsgebiete wirken auch in das Influencer Marketing hinein. Wer sich hier als handelnder Akteur nicht den notwendigen Überblick verschafft, setzt sich großen Risiken aus – es drohen Geldbußen bis zu 500.000 Euro.Die Autoren liefern mit diesem Werk einen für Nicht-Juristen verständlichen Überblick zu den relevanten Rechtsfragen – angelehnt an den Medienstaatsvertrag und die Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Sommer 2022. Sie erklären die Zusammenhänge und schaffen durch Fallbeispiele eine hilfreiche Praxisnähe und eine verlässliche rechtliche Orientierung für Influencer und Marketing-Professionals.
Aus dem Inhalt
- Welche Rechtsbereiche und Gesetze für Influencer Marketing relevant sind
- Wie man die Kennzeichnungspflicht für Werbung richtig erfüllt
- Welche Folgen der Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften hat
- Was in einen Vertrag zwischen Influencer und Unternehmer gehört
- Mit zahlreichen Beispielen und Erläuterungen zu Gerichtsurteilen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Online = Offline. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.- Rechtliche Grundlagen im Influencer Marketing (Rundfunkrecht, Telemedienrecht.- Wettbewerbsrecht.- Jugendmedienschutzrecht.- Leitfaden der Landesmedienanstalten.- Was Influencer beachten müssen (Unter welchen Voraussetzungen ist es Werbung? Fallbeispiele und praktische Tipps. Geld- oder Sachleistung - wie Kennzeichnungspflicht beachten? Folgen nicht gekennzeichneter Werbung).- Was Unternehmen wissen müssen.