Schleder | Die Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis | Buch | 978-3-8288-9300-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 409 g

Schleder

Die Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis

Eine Untersuchung der Problematik am Paradigma der Zulässigkeit eines Kopftuchverbotes für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8288-9300-9
Verlag: Tectum

Eine Untersuchung der Problematik am Paradigma der Zulässigkeit eines Kopftuchverbotes für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen

Buch, Deutsch, 315 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-8288-9300-9
Verlag: Tectum


Sind Kopftücher in Deutschlands Schulen tolerabel? Nicht einmal das Bundesverfassungsgericht konnte sich in seinem Urteil zu einer eindeutigen Haltung in dieser Frage entschließen. Pascal Schleder nutzt die Problematik für eine ausgiebige Debatte über die Grenzen der Religionsfreiheit im beamtenrechtlichen Dienstverhältnis. In staatlichen Schulen kollidiert die persönliche Religionsfreiheit der Lehrerin insbesondere mit dem Gebot der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates. Dabei stellt sich die Kernfrage: Ist die Schule als areligiöser Raum zu verstehen, oder sind religiöse und weltanschauliche Aspekte dort angemessen zu berücksichtigen? Der Kopftuch-Streit hat damit ganz erhebliche Bedeutung für die Bestimmung des Neutralitätsgebotes und der Grenzen der Religionsfreiheit weit über den konkreten Sachverhalt hinaus. Schleders Fazit: Der Staat darf sich keinesfalls mit einzelnen religiösen Überzeugungen identifizieren; staatliche Neutralität in der gesellschaftlich geprägten Schule ist jedoch anders zu bewerten als in Behörden mit rein hoheitlichen Aufgaben.

Schleder Die Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.