Schlegel / Otto | Friedrich und Dorothea Schlegel | Buch | 978-3-506-77827-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 876 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1435 g

Reihe: Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke / Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke - Abteilung III

Schlegel / Otto

Friedrich und Dorothea Schlegel

Die Anfänge in Wien (1808–1810). Herausgegeben von Barbara Otto
2025
ISBN: 978-3-506-77827-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Anfänge in Wien (1808–1810). Herausgegeben von Barbara Otto

Buch, Deutsch, Band 27, 876 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1435 g

Reihe: Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke / Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke - Abteilung III

ISBN: 978-3-506-77827-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Im Topos des „Einzugs der Romantiker in Wien im Jahr 1808“ gilt Friedrich Schlegel als eine prominente Hauptfigur. Von der beschworenen Magie seines Grenzübertrittes am 13. Juni 1808 als schicksalhafter Zäsur in seinem Leben spannt sich der Bogen der Korrespondenz über seinen achtmonatigen Zug mit der Armee Erzherzog Karls als Kriegspublizist (‚Oesterreichische Zeitung‘), seine argwöhnisch überwachten „Vorlesungen über die neuere Geschichte“ Wien 1810 bis zur widerstandslosen Abgabe des Kulturteiles des „Oesterreichischen Beobachters“ und seiner ‚Quieszierung‘ als k. k. Hofsekretär Anfang 1811. Die Korrespondenz bedient sich der Verschlüsselung durch einen vereinbarten Geheimcode, um die Briefzensur zu umgehen. Die erstmals ungekürzt veröffentlichten Briefe der auf sich geworfenen Dorothea Schlegel bieten in ihrer Schilderung der Inkludenz eines verlassenen, desorientierten Bürgertums im besetzten Wien beeindruckende Zeitzeugnisse.

Schlegel / Otto Friedrich und Dorothea Schlegel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Otto ist promovierte Germanistin und Editorin. Sie ist assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bei Schöningh hat sie 2018 bereits Bd. 26,2 der Schlegel-Korrespondenz der Kritischen Friedrich Schlegel-Ausgabe (1806–1808) publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.