Ein Bestimmungsbuch für Fossiliensammler und Geologen
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1033 g
ISBN: 978-3-8274-3104-2
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Das Fundgebiet der in diesen Werk aufgeführten Ammoniten-Arten und Unterarten umfasst die klassischen Juraregionen der Schwäbischen und Fränkischen Alb mit ihren Ausläufern bei Regensburg, Kulmbach und Coburg, das Wutachgebiet im Süden und die Juraschollen am Südwestrand des Schwarzwaldes. Primär wurden all jene Arten erfasst, deren Locus typicus im Untersuchungsgebiet liegt. Hinzu kommt eine große Zahl von Arten, die auf außerregionale Typen begründet sind und deren Vorkommen im Untersuchungsgebiet durch Publikationen belegt ist. Das Werk ist das Resümee des derzeitigen Kenntnisstandes einer bedeutenden Fossilgruppe, wobei die große Zahl einschlägiger Veröffentlichungen Berücksichtigung findet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Zum System der Doggerammoniten.- Über heteromorphe Doggerammoniten.- Zur Stratigraphie des Doggers in Süddeutschland.- Erläuterungen zu den Bestimmungstabellen.- Bestimmungstabellen.- Bildtafeln.- Literatur.