Ökonomische Analyse der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit der englischen Bauverordnung
Buch, Deutsch, 534 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g
ISBN: 978-3-658-20865-3
Verlag: Springer
Michael Schleich zeigt die aus dem Vergleich mit der englischen Bauverordnung abzuleitenden Optimierungen der Landesbauordnung NRW auf. Sein Ziel ist es, aus dem Vergleich der Effizienz dieser Bauordnungen Kosteneinsparpotenziale abzuleiten. Zu diesem Zweck wendet der Autor die Methode der o¨konomischen Analyse des Rechts bzw. der Kosten-Nutzwert-Analyse und der Transaktionskostenanalyse an. Anhand dreier Fallstudien von Wohngebäuden untersucht er empirisch, welche der beiden Bauordnungen unter welchem Aspekt effizienter ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Nordrhein-Westfalen
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
Weitere Infos & Material
Stand der Forschung und Auswahl der Bauordnungen.- Rechtsvergleichung der Bauordnungen und Vergleich ihrer rechtshistorischen Entwicklung.- O¨konomische Analyse der Bauordnungen.- Vergleich der Brandschutzvorschriften (Kosten-Nutzwert-Analyse) und der Verfahrensvorschriften (Transaktionskostenanalyse).