Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 815 g
Kosmologie und Geographie im frühen Christentum
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 815 g
ISBN: 978-3-506-77908-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Weltvorstellungen der frühen Christen beeinflussten das Weltbild der Menschen bis in die Neuzeit hinein. Das Buch beschreibt die Ansichten von über 50 christlichen Autoren aus mehr als 500 Jahren. Wie stellte man sich das Universum vor? Was dachte man über die Lage und Bewegung von Planeten und Erde? Welche Vorstellungen machte man sich vom Erdkörper selbst? Wie stellte man sich die Verteilung von Kontinenten und Landmassen auf der Erde vor? Welche Gegenden kannte man?Der vorliegende Band soll als Nachschlagewerk dienen, in dem sich der Leser gezielt über die Weltvorstellungen eines bestimmten Autors informieren kann. Gleichzeitig bietet es aber auch eine geschlossene Beschreibung, um sich ein Bild über die Vorstellungen der Christen in der Spätantike zu machen und deren Entwicklungen nachzuvollziehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie