Schlerka | Säkularisierung als Kampf | Buch | 978-3-658-15753-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Schlerka

Säkularisierung als Kampf

Entwurf eines feldtheoretischen Zugangs zu Säkularisierungsphänomenen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15753-1
Verlag: Springer

Entwurf eines feldtheoretischen Zugangs zu Säkularisierungsphänomenen

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-658-15753-1
Verlag: Springer


Unter Rückgriff auf Bourdieus Sozialtheorie wird in diesem Buch eine mehrdimensionale Perspektive auf Säkularisierungsphänomene entworfen, die Säkularisierung als optionalen Vorgang auffasst. Die Kernthese lautet, dass Säkularisierung eng mit dem Kampf um das gesellschaftliche Verständnis von wahrer Religion verbunden ist. Säkularisierung wird dabei nicht als ein bloßes Mehr oder Weniger an Religion aufgefasst, sondern in den drei Dimensionen Differenzierung, Privatisierung und Marginalisierung begriffen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Operationalisierbarkeit für die empirische Forschung, die durch den Rückgriff auf HabitusAnalysis gesichert wird.

Schlerka Säkularisierung als Kampf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Differenzierung, Privatisierung und Marginalisierung als Dimensionen von Säkularisierung.- Bourdieus Feldtheorie als Grundlage für einen konfliktorientierten Neuansatz zur Säkularisierungsthematik.- Säkularisierung als Kampf um die gesellschaftliche Vorstellung von legitimer Religiosität.


Sebastian Matthias Schlerka ist Doktorand im Fach Soziologie an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) und Assistent am Center for the Interdisciplinary Study of Religion and Society (CIRRuS) bei Prof. H. W. Schäfer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.