Schleuning | So könnte es gewesen sein - Musikergeschichten | Buch | 978-3-487-08588-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 381 g

Schleuning

So könnte es gewesen sein - Musikergeschichten

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven und Fanny Hensel.
2017
ISBN: 978-3-487-08588-3
Verlag: Olms Georg AG

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven und Fanny Hensel.

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-487-08588-3
Verlag: Olms Georg AG


Wahr oder erfunden? Auf dieser Gratwanderung bewegen sich die Texte zu Ausschnitten aus dem Leben von vier Komponisten und einer Komponistin: Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach, Mozart, Beethoven und Fanny Hensel.
In lebendigen und informativen Dialogen werden Charakter und Probleme, Bekannte und Umfeld der Protagonisten beleuchtet. Einfühlsam werden dabei Lücken gefüllt, die der bisherigen Musikforschung unzugänglich waren.
Die Frage nach Wahr und Erfunden, ständige Begleiterin bei der Lektüre, wird durch Anhänge geklärt – von besonderem Wert dort, wo es um zehn posthume Briefe geht, die Fanny Hensel nach ihrem (hier übergangenen) Tod an ihren Bruder Felix Mendelssohn geschrieben hat, selbstverständlich im literarischen Stil von 1847.
Auch die Umstände der Entstehung des Titels Sinfonia eroica dürften in ihrer annähernden Wahrscheinlichkeit in Erstaunen versetzen.

"Wie weit auch immer sich Peter Schleuning in seinem Buch gerade abseits der Tatsachen bewegen mag – beim Lesen hat man nicht das Gefühl, die Begebenheiten seien konstruiert oder gar an den Haaren herbeigezogen. Die große Glaubhaftigkeit der Texte zeugt von einem respektvollen und verantwortungsbewussten Eingriff in die Biografien der fünf bedeutenden Musikerpersönlichkeiten. Das wiederum ist nur möglich durch die fundierte musikwissenschaftliche Kompetenz des Autors, der sich damit also auch noch im Rückschluss für diese literarische Aufgabe qualifiziert. Und so stößt der Leser mit Schleunings „Musikergeschichten“ aus dem Olms-Verlag auf rund 180 Buchseiten, die ihm auf interessante und unterhaltsame Weise zu ganz neuen pseudohistorischen Erkenntnissen verhelfen können." (Kerstin Peetz, WDR3)

Schleuning So könnte es gewesen sein - Musikergeschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Schleuning, geb. 1941; Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie in Kiel, München und Freiburg i.Br., hier auch Konzertreifeprüfung im Fach Flöte an der Musikhochschule. 1970 Promotion über Klaviermusik des 18. Jahrhunderts, insbesondere von Carl Philipp Emanuel Bach (Die Freie Fantasie). Professor an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 2006 Emeritierung. Veröffentlichungen zur Stil- und Sozialgeschichte der Musik des 18. Jahrhunderts, zum Konzert- und Klavierschaffen J. S. Bachs, zu Mozarts und Schuberts Liedern, zur Sinfonik Beethovens, zum Klavierwerk Schumanns und zu Hanns Eisler. Eine Monografie über Fanny Hensel erschien 2007.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.