Buch, Deutsch, 270 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 657 g
Chancen und Risiken systemischer Komplexität erkennen und steuern
Buch, Deutsch, 270 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 657 g
ISBN: 978-3-642-44943-7
Verlag: Springer
Interdependency – Erkennung und Steuerung von wechselseitigen Vernetzungen aus systemischer Sicht – gehört heute und in Zukunft zu den großen Herausforderungen der Unternehmensführung. Die vorgestellten Methoden dienen der Analyse und Steuerung vor allem komplexer Systeme und Interdependenzen. Mit ihrer Hilfe können Unternehmer, Manager und Führungskräfte auch Frühwarnungssysteme und ein effektives Risikomanagement erfolgreich aufbauen und bewältigen. Sie profitieren dabei von den vielfältigen praktischen Erfahrungen des Autors und seinen Handlungsempfehlungen für alle grundlegenden Aufgaben von Unternehmensführung wie Unternehmensstrategie, Leadership, Risikomanagement, Corporate Governance und Nachfolgesicherung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Lebensfähigkeit sichern – die Kernaufgabe der Unternehmensführung.-Wesen und Chancen der Komplexität.- Risiken im Umgang mit Komplexität.- Unternehmensführung vor der Herausforderung der Steuerbarkeit komplexer Systeme.- Innovatives Management komplexer Systeme - Methodik und Instrumentarium der Analyse komplexer Systeme.- Fallstudie.- Unternehmensstrategie und Innovation in komplexen Systemen.- Leadership in komplexen und riskanten Systemen.- Unternehmensnachfolge als hochsensibler und komplexer Prozess für die Nachhaltigkeit von Unternehmen.- Rolle und Aufgaben einer integrierten Corporate Governance und Compliance bei der Steuerung komplexer Systeme.- Eine Geschichte zum Schluss.