Schliwski | Nahostkonflikt. 100 Seiten | Buch | 978-3-15-020700-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20700, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 167 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: Reclam 100 Seiten

Schliwski

Nahostkonflikt. 100 Seiten


Originalausgabe · 2., aktualisierte und erweitert Auflage 2023
ISBN: 978-3-15-020700-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 20700, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 167 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: Reclam 100 Seiten

ISBN: 978-3-15-020700-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


'Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie formulieren, aussagen, aber wenig über die dortigen Verhältnisse.'

Nicht erst seit dem erneuten Kriegsausbruch im Oktober 2023 gehört der Nahostkonflikt zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Die allgemeine Ratlosigkeit, was eine Entschärfung oder gar Beendigung dieses Konfliktes betrifft, scheint groß. Wie kommt es überhaupt, dass das Existenzrecht Israels bis heute von manchen Beteiligten im Nahostkonflikt in Frage gestellt wird?
Der Historiker Carsten Schliwski verfolgt die historischen Wurzeln des Konfliktes bis ins Osmanische Reich und erklärt, wie die wichtigsten Akteure in der Region zueinanderstehen. Ein wohltuend sachlicher Überblick für alle, die die politische Situation im gesamten Nahen Osten besser verstehen möchten.

Schliwski Nahostkonflikt. 100 Seiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Warum es sich lohnt, über den Nahostkonflikt Bescheid zu wissen
Das Erbe: Das Ende des Osmanischen Reiches, der Kolonialismus und der Einfluss auswärtiger Mächte
Nationalismus: Die arabische Nation, der Zionismus, türkisches und iranisches Hegemoniestreben
Religion: Sunnitischer Islamismus, schiitische Revolution, jüdischer Extremismus
Wie kann ein stabiler Frieden erreicht werden?

Im Anhang Lektüretipps


Schliwski, Carsten
Carsten Schliwski, geb. 1970, ist Lehrbeauftragter für jüdische und islamische Religionsgeschichte am Seminar der Evangelischen Theologie der Bergischen Universität Wuppertal. Bei Reclam erschien zuletzt seine 'Geschichte des Staates Israel'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.