Schlögl | Das Alte Ägypten | Buch | 978-3-406-80206-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, gebunden, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1094 g

Schlögl

Das Alte Ägypten

Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra
2. durchgesehene Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-80206-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra

Buch, Deutsch, 512 Seiten, gebunden, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1094 g

ISBN: 978-3-406-80206-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Alte Ägypten fasziniert durch seine monumentalen Bauten und anrührenden Kunstwerke, eine unermeßliche schriftliche Hinterlassenschaft, seine geheimnisvolle Religion und nicht zuletzt durch seine lange Dauer. Hermann A. Schlögl beschreibt, was wir über die früheste Dynastie am Nil wissen und wie sich schon im vierten Jahrtausend v. Chr. die Konstanten der ägyptischen Geschichte, die Macht der Pharaonen und die Totenreligion, herausbildeten. Im Alten Reich erlebte das Land eine erste Blütezeit, von der bis heute nicht nur die großen Pyramiden zeugen, sondern auch eine bemerkenswerte trostspendende Literatur. Das Mittlere Reich mutet mit seiner auf das Individuum bezogenen Literatur und Kunst geradezu modern an. Mit dem Neuen Reich wurde Ägypten zur 'Weltmacht'. In diese Zeit fällt auch der religiöse Umsturz Echnatons. In der glanz vollen Zeit der Ramessiden wandelte sich mit den Pharaonengräbern im Tal der Könige die Bestattungskultur, aber auch jetzt änderten sich nicht die religiösen Grundkoordinaten. Die ägyptische Spätzeit schließlich war von wiederholten Phasen der Fremdherrschaft bestimmt, bis mit dem Tod Kleopatras Ägypten zum Teil des Römischen Reiches wurde. Hermann A. Schlögl gelingt es durch seine außergewöhnliche Vertrautheit mit der ägyptischen Literatur, ein neues Bild vom Alten Ägypten zu zeichnen. Neue Einblicke vermitteln auch die sorgfältig ausgewählten Abbildungen.

Schlögl Das Alte Ägypten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlögl, Hermann A.
Hermann Alexander Schlögl ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Freiburg (Schweiz). Er ist durch zahlreiche Monographien zur Geschichte und Kultur des Nillands und durch Übersetzungen altägyptischer Literatur bekannT:

Hermann Alexander Schlögl ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Freiburg (Schweiz). Er ist durch zahlreiche Monographien zur Geschichte und Kultur des Nillands und durch Übersetzungen altägyptischer Literatur bekannT:



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.