E-Book, Deutsch, 267 Seiten, eBook
Schloffer / Prang / Frick-Salzmann Arbeitsbuch Gedächtnistraining
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-56239-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
100 Übungen für die Einzel- und Gruppenaktivierung von älteren Menschen
E-Book, Deutsch, 267 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-56239-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die kurze theoretische Einführung vermittelt Grundlagen eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings, Hinweise zur Gestaltung von Trainingseinheiten und Wissen über Gehirn, Gedächtnis und Lernen. Den Schwerpunkt bilden die praxiserprobten 100 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Seniorenbetreuung und anderen Einrichtungen. Die Übungen umfassen kognitive Denkaufgaben zur Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Logik, Sprache, Merkfähigkeit sowie zur Koordination und Motorik. Sie unterstützen die Gehirnfunktionen nachhaltig, die Denkflexibilität wird erweitert und das Problemlösen gefördert.
Die Themen der Aufgaben sind variantenreich, sprechen viele Interessen an. Das Training trägt dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Zusätzlich sind die Übungen mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden versehen, für geistig fitte, für etwas verlangsamte Teilnehmende, als auch für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Weiterführende Übungen ergänzen das Angebot.Die Autorinnen führen seit Jahrzehnten Gedächtnistrainings durch und kennen die Herausforderungen der Praxis. Das Arbeitsbuch bietet Unterstützung bei Einzel- und Gruppentrainings und ist ebenso für Selbstlerner geeignet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Theorie.- 1. Ganzheitliches Gedächtnistraining.- 2. Didaktische Hinweise.- 3. Gehirn – Gedächtnis – Lernen.- II. 100 Übungen.- 4. Wahrnehmung über die Sinne.- 5. Konzentration ist erhöhte Aufmerksamkeit.- 6. Merkfähigkeit verbessern mit Strategien.- 7. Sprache.- 8. Logisches Denken.- 9. Räumlich-visuelle Vorstellung.- 10. Bewegung.