Schluchter | Religion und Lebensführung | Buch | 978-3-518-28562-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 962, 675 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Schluchter

Religion und Lebensführung

Band 2: Studien zu Max Webers Religions- und Herrschaftssoziologie
2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-518-28562-6
Verlag: Suhrkamp

Band 2: Studien zu Max Webers Religions- und Herrschaftssoziologie

Buch, Deutsch, Band 962, 675 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28562-6
Verlag: Suhrkamp


Webers entwickeltes Forschungsprogramm besitzt außer einem werttheoretisch-methodologischen Fundament zwei inhaltliche Hauptsäulen: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen und Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Beide Großprojekte sind unvollendet geblieben. Dies stellt für die Interpretation eine besondere Herausforderung dar. Wolfgang Schluchter hat deshalb versucht, vor allem diese Hauptsäule von Webers Forschungsprogramm zu rekonstruieren. Die Analysen erstrecken sich auf die Monographien über die chinesischen, indischen und vorderasiatischen Kulturreligionen, aber auch auf die nicht mehr in monographischer Form ausgeführten Überlegungen zum Urchristentum, zum Islam und zur okzidentalen Sonderentwicklung. Bei dieser intensiven Beschäftigung mit der vergleichenden Religionssoziologie haben sich die Typen und die Entwicklungsgeschichten des religiös motivierten Rationalismus und der mit ihnen verbundenen Weltverhältnisse als der Schlüssel erwiesen, mit dem man dieses Großprojekt nach Anlage und Durchführung aufschließen kann.

Schluchter Religion und Lebensführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rationalismus der Weltanpassung. Rationalismus der Weltflucht und des organischen Relativismus: Hinduismus und Buddhismus. Ursprünge des Rationalismus der Weltbeherrschung: Das antike Judentum. Ursprünge des Rationalismus der Weltbeherrschung: Das antike Christentum. Zwischen Welteroberung und Weltanpassung: Der frühe Islam. Religion, politische Herrschaft, Wirtschaft und bürgerliche Lebensführung: Die okzidentale Sonderentwicklung. Die Zukunft der Religionen. Umbildung des Charismas: Überlegungen zur Herrschaftssoziologie. Die Religionssoziologie: Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion. >>Wirtschaft und Gesellschaft<<: Das Ende eines Mythos



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.