E-Book, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Weiterbildung und Biographie
Schlüter Offene Zukunft durch Erfahrungsverlust? Zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86649-607-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Generationen- und Geschlechterverhältnisse
E-Book, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Weiterbildung und Biographie
ISBN: 978-3-86649-607-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Erwachsenenbildung, Alter und Geschlecht Wie lernt man Führung in der Erwachsenenbildung? Tragen ältere Leitungspersonen in Bildungseinrichtungen dazu bei? Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Biographische Abhandlungen geben Aufschluss. Aktuell ist das Generationen-Verhältnis in der Erwachsenenbildung in den entsprechenden Bildungseinrichtungen auch durch das Ausscheiden älterer Berufstätiger präsent. Die AutorInnen fragen nach Lebensläufen und Biogra phien der leitenden ErwachsenenbildnerInnen in Bildungseinrichtungen und Hochschulen. Welche Er folgs faktoren führen in Leitungsstellen? Stellt die Tradierung des Erfahrungswissens älterer ErwachsenenbildnerInnen eine Chance der Professionalisierung für jüngere Lei(s) tungs - willige dar? Wie können erforderliche Führungskompetenzen habitualisiert werden? Sind Mentoringprogramme in der Personal- und Führungsentwicklung nachhaltig?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie