Schlütter / Geyer / Middell | Exzellenz und Égalité | Buch | 978-3-525-30218-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 016, 564 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 1042 g

Reihe: Transnationale Geschichte

Schlütter / Geyer / Middell

Exzellenz und Égalité

Die französische Hochschul- und Forschungspolitik zwischen globalem Anspruch und nationaler Umsetzung (2002 bis 2012)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-30218-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Die französische Hochschul- und Forschungspolitik zwischen globalem Anspruch und nationaler Umsetzung (2002 bis 2012)

Buch, Deutsch, Band Band 016, 564 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 233 mm, Gewicht: 1042 g

Reihe: Transnationale Geschichte

ISBN: 978-3-525-30218-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


„Wissensgesellschaft“ war in den 2000er Jahren ein omnipräsentes Motiv in westeuropäischen Industrienationen, die vor dem Hintergrund von zunehmender internationaler Konkurrenz über ihre Zukunftsfähigkeit nachdachten. Dabei erhielten Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Orte der „Wissensproduktion“ eine besondere gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Doch wie wirken sich solche global zirkulierenden Ideen auf nationalstaatliche Politik aus? Das vorliegende Buch schließt diese Forschungslücke für das Fallbeispiel Frankreich.
Es wird beginnend mit der zweiten Amtszeit von Staatspräsident Jacques Chirac präzise und anschaulich aufgearbeitet, wie die Selbstwahrnehmung, eine weltweit führende Wissenschaftsnation zu sein, mit der zunehmenden Bedeutung international vergleichender Indikatoren, der Lissabon-Strategie der Europäischen Union und Hochschulrankings in Frage gestellt wurde. Durch intensive Reformauseinandersetzungen, die Gründung neuer Strukturen wie der Agentur für Forschungsförderung ANR und einer Exzellenzinitiative entstand bis zum Ende der Amtszeit von Nicolas Sarkozy eine französischen Antwort auf diese Herausforderungen: ein Exzellenzmodell, das den französischen Traditionen treu blieb, aber international anschlussfähig war.

Schlütter / Geyer / Middell Exzellenz und Égalité jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlütter, Kathleen
Dr. Kathleen Schlütter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig.

Geyer, Michael E.
Prof. Dr. Michael Geyer lehrt Deutsche und Europäische Geschichte am Department of History der University of Chicago.

Middell, Matthias
Prof. Dr. Matthias Middell lehrt Kulturgeschichte und ist Direktor des Global and European Studies Institute, des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften der Research Academy und des Centre for Area Studies der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.