Medienkombination, Deutsch, 1750 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 202 mm x 223 mm, Gewicht: 1833 g
Medienkombination, Deutsch, 1750 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 202 mm x 223 mm, Gewicht: 1833 g
ISBN: 978-3-472-04923-4
Verlag: Luchterhand Verlag
Der TV-V ist seit April 2002 als einheitlicher Mantel- und Entgelttarifvertrag für Arbeiter und Angestellte von allen Unternehmen anzuwenden, die Mitglied eines Arbeitgeberverbandes sind, der der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände angehört, und die mindestens 90% der Beschäftigten im Bereich der Versorgung haben. Andere vergleichbare Unternehmen haben ebenfalls die Möglichkeit, den TV-V anzuwenden. Der TV-V kann auch eine Alternative zum neuen TVöD-Recht sein.
Er wird als wichtiger Schritt zur Modernisierung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst angesehen. Der TV-V soll die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Versorgungsbetriebe gewährleisten und damit Arbeitsplätze in der kommunalen Wirtschaft sichern.
Das Handbuch bereitet den TV-V praxisgerecht auf und gibt durch zahlreiche Beispiele, Grafiken und Formulare konkrete Arbeitshilfen zur Einführung und Anwendung des TV-V.
Zielgruppe
Personalsachbearbeiter und Personalleiter für alle Versorgungsbetriebe, auf die der neue TV-V Anwendung findet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
* Zielsetzung und wesentliche Merkmale des neuen TV-V
- Kosten, Chancen und Einsparpotentiale des TV-V
- notwendige Konsequenzen mit der Einführung
* Möglichkeiten der Ausgestaltung des TV-V
- Anwendung des Tarifvertrages
- Arbeitsvertrag (Musterbeispiel)
- Leistungsorientierte Entgeltsysteme (mit Beispielen)
- Flexible Arbeitszeitsysteme
* Überleitung zum TV-V
- Vorbereitung auf die Einführung
- Überleitung nach den Vorschriften des TV-V