Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm, Gewicht: 196 g
Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm, Gewicht: 196 g
ISBN: 978-3-205-78553-8
Verlag: Böhlau
Digitale Geschichtswissenschaft ist mehr als nur der Einsatz digitaler Techniken und Medien, sie ist mehr als EDV, Web oder Internet. Sie eröffnet neue Forschungs- und Darstellungsmöglichkeiten, sie antwortet auf die liquiden Eigenschaften unserer gegenwärtigen Netzwerkzivilisation. Digitale Geschichtswissenschaft ersetzt dabei nicht die traditionelle monographische Geschichtswissenschaft, sondern verhilft dieser zu einer Renaissance im Feld der großen historischen Erzählung, die nicht obsolet ist. Digitale Geschichtswissenschaft gewinnt ihr Profil aus den vielfältigen Möglichkeiten der semantischen Techniken und der Forschungsvernetzung, sie stellt auch dem Nichthistoriker Techniken des Geschichtelernens von hoher Qualität zur Verfügung. Geschichte passiert auch im Netz - Geschichtswissenschaft wird wieder spannend.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Über den historischen Ort digitaler Medien
II Geschichtswissenschaft und digitale Medien
III Modifikationen und Transformationen der Geschichtswissenschaft durch das Web
IV Sechs Komponenten der digitalen Geschichtswissenschaft
V Historisches Wissen unter Nutzung semantischer Methoden managen
VI „Geschichte lernen“ mit digitalen Medien
VII Forschen unter Zuhilfenahme
digitaler Arbeitstechniken
VIII Digitales Erzählen
IX Was ist „digitale Geschichtswissenschaft“?
X Nachwort
Register