Buch, Deutsch, Band 15, 212 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm
Reihe: IZEA - Kleine Schriften
Kosmopolit digital im postkolonialen Zeitalter
Buch, Deutsch, Band 15, 212 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm
Reihe: IZEA - Kleine Schriften
ISBN: 978-3-96311-893-7
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Immanuel Kant gehört zu den bekanntesten Philosophen der Aufklärung. Das Buch zeichnet erstmals ein Porträt des „digitalen Kant“ in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Denn wer im Digitalzeitalter etwas über historische Persönlichkeiten erfahren möchte, startet eine Websuche, liest den Wikipedia-Artikel, sucht ein YouTube-Video …. Längst besitzen historische Persönlichkeiten eine digitale Identität und die meisten, die sich z.B. für Immanuel Kant interessieren, kommen zuerst mit dieser digitalen Identität in Kontakt. Der digitale Kant etwa trägt dazu bei, dass die Aufklärung global so populär wie nie zuvor ist. Mit seiner Untersuchung hat Wolfgang Schmale Neuland betreten und erstaunliche Ergebnisse zutage gefördert.
Zielgruppe
Für Philosoph*innen, Studierende und an Philosophiegeschichte Interessierte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort…7
Redaktionelle Hinweise…9
1 „Sapere aude | Yes, You Kant!“…10
2 Über digitale Identitäten historischer Persönlichkeiten…15
3 Digitaler Raum – notwendige Klärungen…23
4 „Immanuel Kant, Philosoph“ – der Meistgesuchte…29
5 Kant – der führende Philosoph…39
6 Arabisch, Jiddisch, Marathi – digitale Kant-Objekte…49
7 Kant – der Populäre…61
8 Kant – „Vater des wissenschaftlichen Rassismus“?…82
9 „Die besten Kant-Zitate, die dir im Alltag helfen“…102
10 „… Nigeria’s own Immanuel Kant“…128
11 „Hace mucho, mucho tiempo, un señor llamado Immanuel Kant habló de la ›hospitalidad universal‹“. Mittel- und Südamerika…136
12 Kant – Autorität in Indien…143
13 Kant & Co. „Against Empire“? – das Beispiel Indien…149
14 Immanuel Kant – Kosmopolit digital im globalen Süden? Vergleichende Auswertung…170
15 „Is Philosophy Just White Guys J3rk!ng Off?“ – die „digitale Marke Immanuel Kant“ und die postkoloniale Theorie…176
16 Kant – der kosmopolitische Zeitgenosse mit den Eigenschaften eines Kumpels…190
Nachwort – auch zu ChatGPT…194
Verzeichnis der Grafiken und Tabellen…199
Verzeichnis der zitierten Literatur…203
Register…207