Schmalzing | CO-PA in SAP S/4HANA Finance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Reihe: SAP Press

Schmalzing CO-PA in SAP S/4HANA Finance


2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8362-8744-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8744-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wirksames Ergebniscontrolling ist für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend. In diesem Buch lernen Sie, wie Sie die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung in SAP S/4HANA Finance an Ihre Bedürfnisse anpassen. Anhand von Beispielen und Screenshots erfahren Sie alles zur Stammdatenpflege und Berichterstellung. Und Sie lernen, wie Sie Predictive Accounting nutzen, um vorausschauend bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Auch die Migration von SAP ERP zu SAP S/4HANA Finance wird ausführlich behandelt.

Aus dem Inhalt:

Ergebnisrechnung mit CO-PA in SAP S/4HANA Finance

Ergebnisbereich und Grundeinstellungen für die Ergebnisrechnung

Merkmalkonfiguration

Konfiguration von Wert- und Mengenfeldern

Buchhalterische Ergebnisrechnung

Margenanalyse

Ist-Wertflüsse

Schmalzing CO-PA in SAP S/4HANA Finance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung ... 13

  1.  Einführung in die Ergebnisrechnung ... 17
       1.1 ... Zweck der Ergebnisrechnung ... 17
       1.2 ... Kosten- und Erlösträger ... 19
       1.3 ... Arten der Ergebnisrechnung ... 20
       1.4 ... Technische Struktur ... 30
       1.5 ... Zusammenfassung ... 32

  2.  Customizing des Ergebnisbereichs und Grundeinstellungen für die Ergebnisrechnung ... 35
       2.1 ... Einen Ergebnisbereich pflegen ... 35
       2.2 ... Währungen ... 50
       2.3 ... Nummernkreise ... 54
       2.4 ... Versionen ... 59
       2.5 ... Ergebnisbereich transportieren ... 61
       2.6 ... Ergebnisbereich setzen ... 64
       2.7 ... Erweiterungsledger für die Ergebnisrechnung anlegen ... 65
       2.8 ... Zusammenfassung ... 68

  3.  Merkmale konfigurieren ... 69
       3.1 ... Merkmale ... 69
       3.2 ... Merkmalsableitungen ... 86
       3.3 ... Merkmale in Belegen ableiten ... 121
       3.4 ... Zusammenfassung ... 137

  4.  Customizing der Wert- und Mengenfelder für die kalkulatorische Ergebnisrechnung ... 139
       4.1 ... Wertfelder konfigurieren ... 139
       4.2 ... Mengenfelder konfigurieren ... 143
       4.3 ... Wert- und Mengenfelder dem Ergebnisbereich zuordnen ... 146
       4.4 ... Zusammenfassung ... 150

  5.  Customizing des Werteflusses für die Margenanalyse ... 151
       5.1 ... Einführung ... 151
       5.2 ... Predictive Accounting ... 152
       5.3 ... Überleitung von Fakturen ... 160
       5.4 ... Herstellkosten in der Margenanalyse ... 177
       5.5 ... Split der Umsatzkosten ... 179
       5.6 ... Abweichungsermittlung ... 189
       5.7 ... Ableitung für Belegzeilen ohne Ergebnisobjekt ... 210
       5.8 ... Abrechnung Projekte/PSP-Elemente ... 219
       5.9 ... Kostenstellenumlage ... 230
       5.10 ... Direktkontierung ... 245
       5.11 ... Zusammenfassung ... 247

  6.  Customizing des Werteflusses für die kalkulatorische Ergebnisrechnung ... 249
       6.1 ... Einführung ... 249
       6.2 ... Kundenauftragsbestand ... 252
       6.3 ... Fakturaüberleitung ... 260
       6.4 ... Herstellkosten in CO-PA ... 275
       6.5 ... Kalkulation nach CO-PA übernehmen ... 284
       6.6 ... Abweichungsermittlung ... 297
       6.7 ... Projekte/PSP-Elemente abrechnen ... 315
       6.8 ... Kostenstellenumlage ... 324
       6.9 ... Direktkontierung ... 338
       6.10 ... Zusammenfassung ... 342

  7.  Planung ... 343
       7.1 ... Was ändert sich für die Planung mit SAP S/4HANA Finance? ... 343
       7.2 ... Planung in der Margenanalyse ... 345
       7.3 ... Planung in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung ... 354
       7.4 ... Zusammenfassung ... 366

  8.  Reporting ... 369
       8.1 ... Übersicht des Reportings in der Ergebnisrechnung ... 369
       8.2 ... Reporting in der Margenanalyse ... 373
       8.3 ... Reporting in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung ... 402
       8.4 ... Zusammenfassung ... 412

  A.  Änderungen am Datenmodell ... 413

  Die Autorin ... 415

  Index ... 417


Schmalzing, Kathrin
Kathrin Schmalzing arbeitet als Director bei PricewaterhouseCoopers in den USA im Bereich SAP-Transformationen und SAP-Einführungen. Sie ist bei zahlreichen Neueinführungs- und Transformationsprojekten für das Design und die technische Umsetzung der Prozesse im Rechnungswesen und Controlling zuständing. Bevor Kathrin Schmalzing ihre Karriere in der Beratung begann, hat sie in der Automobilzulieferindustrie in der Controllingabteilung gearbeitet. Dort hat sie gelernt, die Herausforderungen der Anwender und die tägliche Arbeit im Controlling zu verstehen. Kathrin Schmalzing arbeitet seit 2002 mit SAP und war in viele internationale SAP-End-to-End-Einführungen involviert. Ihr Schwerpunkt liegt u.a. auf den Finanz- und Controlling-Komponenten von SAP ERP und SAP S/4HANA sowie auf deren Integration mit der Logistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.