Schmeisse / Eckstein / Boche | Die Finanzorientierte Personalwirtschaft auf dem empirischen Prüfstand | Buch | 978-3-86618-298-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen - Empirische Wirtschaftsforschung

Schmeisse / Eckstein / Boche

Die Finanzorientierte Personalwirtschaft auf dem empirischen Prüfstand

Eine webbasierte Befragung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86618-298-1
Verlag: Edition Rainer Hampp

Eine webbasierte Befragung

Buch, Deutsch, Band 11, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen - Empirische Wirtschaftsforschung

ISBN: 978-3-86618-298-1
Verlag: Edition Rainer Hampp


Die Finanzorientierte Personalwirtschaft ist ein theoretischer, betriebswirtschaftlicher Ansatz, der sich in der Tradition der Ökonomisierung der Personalwirtschaft einordnen lässt. Er bedient sich der klassischen Instrumente und Daten des Rechnungswesens, d.h. der Buchhaltung, des Jahresabschlusses, der Kostenrechnung sowie der Finanzierung und Investition, um sie auf personalwirtschaftliche Entscheidungskalküle anzuwenden. Die Finanzorientierte Personalwirtschaft greift die Konvergenzideen des Rechnungswesens zum IFRS in der betriebswirtschaftlichen Theoriebildung auf und leitet ihre Datenbasis direkt vom Jahresabschluss und/oder über die Lohn- und Gehaltsabrechnung ab. Sie wendet Modelle und Instrumente des Entgeltmanagements, der betriebliche Altersteilzeit, die betriebliche Altersversorgungssysteme, das Berliner Humankapitalbewertungsmodell, den Berliner Balanced Scorecard Ansatz, die Wertschöpfungsrechnungen und deren Kennzahlen, den Sozialplan beim Personalabbau usw. an. Zurzeit erfährt der neue Ansatz in der Personalwirtschaft erste Anerkennung in Theorie und Praxis, und zwar zum einen aufgrund der hohen Beteiligung von Unternehmen an der webbasierten Befragung und zum anderen, weil spontan mehrere Unternehmen uns gebeten haben, ihnen bei der Einführung unseres Ansatzes zur Seite zu stehen. Damit ist die Finanzorientierte Personalwirtschaft theoretisch, wissenschaftstheoretisch, nun statistisch sowie praktisch eingeführt. Dies kann kaum ein anderer Ansatz in der betriebswirtschaftlichen Theoriebildung der Personalwirtschaft von sich behaupten.

Schmeisse / Eckstein / Boche Die Finanzorientierte Personalwirtschaft auf dem empirischen Prüfstand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser lehrt an der HTW Berlin BWL, insbesondere für Finanzierung und Investition sowie Unternehmensführung und ist an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin und Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)', an der Universität Paderborn. www.mittelstandsforschung-berlin.de

Prof. Dr. habil. Peter P. Eckstein lehrt Statistik, Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Diplom-Kauffrau Melanie Boche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Forschungsschwerpunkten Finanzierung und Investition, Quantitative Methoden der BWL, Statistik, Finanzorientierte Personalwirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.