Schmeisser / Schindler / Clausen | Einführung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz | Buch | 978-3-86618-087-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen - Empirische Wirtschaftsforschung

Schmeisser / Schindler / Clausen

Einführung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz

Ein Weg zur wertorientierten Performancemessung für Unternehmen
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-86618-087-1
Verlag: Edition Rainer Hampp

Ein Weg zur wertorientierten Performancemessung für Unternehmen

Buch, Deutsch, Band 6, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen - Empirische Wirtschaftsforschung

ISBN: 978-3-86618-087-1
Verlag: Edition Rainer Hampp


In der Literatur und selbst von namhaften Beratungsunternehmen findet man Aussagen, dass die Perspektiven der Balanced Scorecard letztlich nicht kardinal zu messen und zu verknüpfen sind. Diese Überzeugungen werden mit diesem Buch widerlegt. Es wird dargelegt, dass mittels der Berliner Balanced Scorecard die Perspektiven zu berechnen sind, die Kennzahlen auf Abteilungsebenen oder auf einzelne Prozesse im Unternehmen disaggregiert werden können und diese letztendlich sogar in der Jahresabschlussanalyse überprüfbar sind. Der Berliner Balanced Scorecard Ansatz zeigt, dass die einzelnen Perspektiven der Balanced Scorecard mit den Techniken und Instrumenten des Rechnungswesens zu berechnen sind, die Perspektiven verknüpft werden können und die Balanced Scorecard über die Planungszeit eines Unternehmens dynamisierbar ist. Die Verfasser sahen es als notwendig an, diesem komplexen, kardinal rechenbaren Ansatz nun einen eigenen Namen zu geben, und entschieden sich, ihn 'Berliner Balanced Scorecard Ansatz' zu nennen.

Schmeisser / Schindler / Clausen Einführung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser und Mitarbeiter/innen, Professor an der FHTW Berlin für BWL, insbesondere für Finanzierung und Investition sowie Unternehmensführung und ist an der Universität Duisburg tätig. Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin, Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)', Universität Paderborn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von DABEI.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.