Schmelz / Leyh | Facharztprüfung Urologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Facharztprüfung

Schmelz / Leyh Facharztprüfung Urologie

1000 kommentierte Prüfungsfragen
2. vollständig überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-13-158782-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

1000 kommentierte Prüfungsfragen

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Facharztprüfung

ISBN: 978-3-13-158782-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Locker über die letzte Hürde

Etabliertes Facharztprüfungs-Konzept mit Selbsttest und Lerntipps

• Optimale Prüfungsvorbereitung durch 1000 Fragen aus allen Themengebieten der Urologie

• Systematisches Lernen und praxisnahe Erfolgskontrolle durch die Prüfungssimulation zu Hause

• Trainieren, auf was es ankommt: komplexe Fragestellungen strukturiert beantworten, klinische Probleme Schritt für Schritt lösen, Fakten bewerten und Kernsätze erarbeiten

Schmelz / Leyh Facharztprüfung Urologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Hans-Ulrich Schmelz; Herbert Leyh: Facharztprüfung Urologie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Anschriften;7
1.5;Abkürzungen;10
1.6;Inhaltsverzeichnis;14
1.7;Facharzt – wie nehme ich die letzte Hürde?;17
1.8;1 Geschichte der Urologie;29
1.9;2 Kinderurologie – Kindliche Harnstauungsnieren Urethralklappen, VUR, Doppelnieren;39
1.10;3 Kinderurologie – Kindliche Fehlbildungen des Urogenitaltraktes;54
1.10.1;3.1 Hodenhochstand, Phimose;54
1.10.2;3.2 Hypospadie;58
1.10.3;3.3 Harnröhrenklappen, Blasendivertikel;63
1.10.4;3.4 Epispadie, Ekstrophie;65
1.11;4 Neurogene Blasenfunktionsstörung;67
1.12;5 Inkontinenz;79
1.13;6 Erkrankungen der Nebenniere;93
1.14;7 Infektionen des männlichen Genitales;100
1.14.1;7.1 Epididymitis;100
1.14.2;7.2 Orchitis;103
1.14.3;7.3 Prostatitis;105
1.14.4;7.4 Fournier-Gangrän;108
1.14.5;7.5 Urethritis;111
1.14.6;7.6 Virale penile Infektionen;112
1.14.7;7.7 Kavernitis;116
1.15;8 Zystisinfektionen, Zystitis, Pyelonephritis;119
1.15.1;8.1 Diagnostik und Therapie unkomplizierter Harnwegsinfektionen;119
1.15.2;8.2 Diagnostik und Therapie komplizierter Harnwegsinfektionen und der Urosepsis;128
1.15.3;8.3 Diagnostik und Therapie nosokomialer und katheterassoziierter Harnwegsinfektionen;134
1.15.4;8.4 Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfektionen;138
1.16;9 Traumata des Urogenitaltraktes;144
1.16.1;9.1 Verletzungen der Niere;144
1.16.2;9.2 Verletzungen des Harnleiters;147
1.16.3;9.3 Verletzungen der Blase;149
1.16.4;9.4 Verletzungen der Harnröhre;151
1.16.5;9.5 Verletzungen des Penis;153
1.16.6;9.6 Verletzungen des Hodens;154
1.17;10 Urolithiasis;155
1.18;11 Andrologie/Fertilität;164
1.19;12 Andrologie/Induratio penis plastica/erektile Dysfunktion/Ejakulationsstörungen;182
1.19.1;12.1 Erektile Dysfunktion;182
1.19.2;12.2 Induratio penis plastica (IPP);191
1.20;13 Benignes Prostatasyndrom (BPS);194
1.21;14 Maligne Erkrankungen der Niere;205
1.22;15 Maligne Erkrankungen der Harnblase;219
1.23;16 Maligne Erkrankung der Prostata;238
1.23.1;16.1 Screening und Epidemiologie;238
1.23.2;16.2 Diagnostik;240
1.23.3;16.3 Therapie des lokal begrenzten und des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms;245
1.23.4;16.4 Metastasiertes Prostatakarzinom (PCA) und Rezidiv;253
1.23.5;16.5 Kastrationsrefraktäres Prostatakarzinom (CRPC);255
1.24;17 Maligne Erkrankungen des Hodens;257
1.25;18 Maligne Erkrankungen des Penis;270
1.25.1;18.1 Epidemiologie;270
1.25.2;18.2 Prognose;271
1.25.3;18.3 Diagnostik;271
1.25.4;18.4 Therapie des Primärtumors;273
1.25.5;18.5 Lymphknotenmanagement;273
1.25.6;18.6 Chemotherapie;275
1.25.7;18.7 Nachsorge;277



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.