Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 297 g
Praxisleitfaden für Kommunen und Träger - Grundlagen der Bedarfsplanung, Finanzierung und Betriebsorganisation
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 297 g
ISBN: 978-3-415-05647-3
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Der Schwerpunkt des Praxisleitfadens liegt auf folgenden Themenbereichen:
- Bedarfsplanung,
- Raumplanung,
- Finanzierung,
- Trägeraufgaben sowie
- notwendige Rahmenbedingungen für pädagogisch erfolgreiches Arbeiten.
Fragen der Personalbemessung, der Ausbildung und Leistungsfreistellung werden ebenfalls ausführlich erläutert. Die gesetzlichen Grundlagen sind in einem besonderen Abschnitt zusammengefasst.
Die aktuelle Rechtsprechung, z.B. zu den Anstellungsmöglichkeiten von Tagesmüttern in Großtagespflegestellen, und das Bundesförderprogramm »Kinderbetreuungsfinanzierung« 2017–2020 zum weiteren Ausbau der Betreuung sind eingearbeitet.
Der Anhang enthält u.a. ein Muster für die Einrichtung eines Qualitätsmanagements in städtischen Kindergärten.
Erfahrung im BildungsmanagementDer umfangreiche Erfahrungsschatz und die Fachkompetenz der Autoren – gerade im Bereich des Bildungsmanagements frühkindlicher Bildung – fließen in den Leitfaden ein. Besonders wertvoll sind die Handlungsempfehlungen und Tipps für Träger und Kommunalverwaltungen.
Der Ratgeber ist damit die optimale Arbeitshilfe für Entscheidungsträger in den Kommunen, Beschäftigte in Fachverwaltungen, Ausbildungs- und Studienstätten sowie für die Träger von Kindertagesstätten. Für interessierte Eltern ist das Buch ebenfalls eine nützliche Informationsquelle.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VIII, Kinder- und Jugendhilfe, KitaG
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Baden-Württemberg
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung