Schmid | Die arabische Revolution? | Buch | 978-3-942885-02-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 113 g

Schmid

Die arabische Revolution?

Soziale Elemente und Jugendprotest in den nordafrikanischen Revolten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-942885-02-7
Verlag: edition assemblage

Soziale Elemente und Jugendprotest in den nordafrikanischen Revolten

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 113 g

ISBN: 978-3-942885-02-7
Verlag: edition assemblage


Anfang 2011 hätte wohl kaum jemand für möglich gehalten, dass die seit Jahrzehnten bestehenden Regimes in der arabischen Welt so schnell ins Wanken geraten könnten.
Doch nachdem sich in Tunesien aus Sozialprotesten eine Revolte gegen den Diktator Ben ’Ali entfaltete, wackelten die arabischen Herrscher: Zuerst fiel Ben ’Ali, dann Mubarak. Als nächstes könnte die syrische Diktatur oder das Regime von Präsident Saleh im Jemen stürzen, allerdings drohen dort auch Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen. In Libyen kippte das Geschehen von der Revolte in einen Bürgerkrieg, und von diesem in einen internationalen Krieg um. Während manche „Linke“ sich noch nicht recht entscheiden können, ob Syriens Präsident Al-Assad nicht doch ein irgendwie „sozialistisches“ oder jedenfalls „antiimperialistisches“ Regime führt oder wie man zu Libyen steht, sehen andere vor allem die Sicherheit Israels bedroht. Doch was wollen die Protestierenden? Wie verhält es sich mit den Kräfteverhältnissen in Bewegung und Gesellschaft und wie sind die Geschehnisse aus emanzipatorischer Sicht zu bewerten? Diese Fragen diskutiert Bernhard Schmid und nimmt dabei sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede in den verschiedenen arabischen Ländern in den Blick. Ferner stehen das Verhältnis des Westens zu „seinen“ arabischen Diktatoren, sowie die Frage, was das Ganze eigentlich mit uns und der deutschen Protestlethargie zu tun, auf der Tagesordnung.

Schmid Die arabische Revolution? jetzt bestellen!

Zielgruppe


politisch Interessierte, Lehrer, Reisende, Medien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernhard Schmid, geboren 1971, seit fünfzehn Jahren in Paris lebend, Dr. iur., Jurist bei einer antirassistischen Organisation, nebenberuflich freier Journalist und Autor mehrerer Bücher, darunter 'Algerien-Frontstaat im globalen Krieg?', 'Das koloniale Algerien' und 'Der Krieg und die Kritiker'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.