Medienkombination, Deutsch, 235 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 428 g
Digitale Strategien, Instrumente und Anwendungsbeispiele
Medienkombination, Deutsch, 235 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 428 g
ISBN: 978-3-658-37173-9
Verlag: Springer
Noch nie sind die technologischen Entwicklungen und die Veränderungen der Märkte so rasant verlaufen wie heutzutage. Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stehen dabei erst am Anfang. Viele Menschen beobachten die Entwicklungen misstrauisch. Sie können mit den in Verbindung stehenden Methoden und Begriffen kaum etwas anfangen. Dieses Buch schafft Abhilfe, in dem es umfassend und verständlich aufklärt und erklärt. Beispiele aus Theorie und Praxis veranschaulichen die Inhalte. Die Beherrschung der zugehörigen Komplexitäten ist noch nicht gelungen, wie z.B. die lange Liste gescheiterter Digitalisierungsvorhaben anschaulich belegt. Es geht darum, die Unternehmen zukunftsfest zu machen und die Beschäftigten zu befähigen. Hierfür braucht es einer Art digitaler bzw. technisierter „Leitplanken“, die mit einer „Electronic Governance“ entwickelt und spezifiziert werden. Es handelt sich um ein Steuerungs- und Regelungssystem, welches Organisationen und ihre Beschäftigten in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich in die Zukunft führt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Data Mining
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Electronic Governance.- Digitalisierung.-Scheitern von Digitalisierungsprojekten.- Disruption.-(Digitale) Strategie.- (Digitales) Geschäftsmodell.-Industrie 4.0.- Robotic Process Automation.- Agilität.-Elektronische Akte.- Design Thinking.-Customer Journey.-Blockchain.-Kryptowährungen.- Künstliche Intelligenz.- Big Data inklusive Praxisbeispiel.