Schmid-Gundram | Controlling-Praxis im Mittelstand | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Schmid-Gundram Controlling-Praxis im Mittelstand

Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-09341-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-09341-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Leitfaden zum strategischen Aufbau eines Controllingsystems mit MS Excel richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen jeder Größenklasse und Branche und erläutert übersichtlich und praxisnah die Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen. Unternehmern und Controllern gelingt es mit dieser Anleitung, ein auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenes Controllingsystem auf MS-Excel-Basis erfolgreich zu etablieren.Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen stehen denen an große, börsennotierte Unternehmen in nichts nach. Vom Kleinstunternehmen bis hin zur mittelständischen Unternehmensgruppe ist daher ein unternehmensindividuelles, komplexitätsreduziertes Controlling zwingend erforderlich, um das Unternehmen krisensicher auszurichten und erfolgreich zu führen. Mithilfe von zahlreichen Tipps, Praxisbeispielen und Screenshots sowie Checkup-Boxen wird spezifischen Aspekten von KMU Rechnung getragen. Ausgehend von den meistgenutzten Softwarelösungen für die Buchhaltung im Mittelstand (Lexware, DATEV und SAP) wird die schrittweise Einführung eines unternehmensspezifischen Controllingsystems erläutert und durch ein konkretes Umsetzungsbeispiel illustriert. Darüber hinaus bietet die 2. Auflage auch einen Ausblick auf vollintegrierte Management-Informationssysteme (MIS), die in den letzten Jahren auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und praktikabel geworden sind.
Schmid-Gundram Controlling-Praxis im Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bedeutung des Controllings.- Strategisches Controlling.- Operatives Controlling.- Umfang und Ausgestaltung von Controllingsystemen.- Einbindung in die Organisation.- Controllinginstrumente.- Planungsrechnung und Abweichungsanalyse.- Balanced Scorecard.- Vier-Fenster-Bericht.- Management-Informationssystem (MIS).- Konzeption eines unternehmensindividuellen Controllingsystems.- Aufbau und Datenquellen des Controllingsystems.- Erstellung des Berichtswesens.- Branchenbeispiele.- Implementierung.- Praxisbeispiel/Anleitung.


Nach einschlägigen Erfahrungen als Kaufmännischer Leiter von mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen ist Diplom-Kaufmann  Ralf Schmid-Gundram  seit 2015 selbstständig als Berater für KMU.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.