E-Book, Deutsch, 111 Seiten
Schmid / Gut / Schorno Welcher Sport für wen?
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-456-95684-8
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Motivationspsychologische Perspektiven zur Passung von Person und Sportaktivität
E-Book, Deutsch, 111 Seiten
ISBN: 978-3-456-95684-8
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Expert*innen im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Erwachsenensport-Anbietende,
Kursleitende, Fachkräfte in der Rehabilitation, Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Welcher Sport für wen?;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
1.2;Vorwort;9
1.3;1Einführung;13
1.4;2Zur Passung von Person und Sportaktivität;17
1.4.1;2.1Relevante Merkmale für die Passung;17
1.4.2;2.2Drei grundlegende Schritte hin zu einer Passung von Person und Sportaktivität;19
1.5;3Sportbezogene Motive und Ziele;23
1.5.1;3.1Bedeutung der sportbezogenen Motive und Ziele für das regelmäßige Sporttreiben;23
1.5.2;3.2Sportbezogene Motive und Ziele vom Jugend- bis ins höhere Erwachsenenalter;25
1.5.2.1;3.2.1Entwicklungsperspektive;25
1.5.2.2;3.2.2Sportbezogene Motive und Ziele im mittleren Erwachsenenalter;26
1.5.2.3;3.2.3 Sportbezogene Motive und Ziele im Jugend- und früheren Erwachsenenalter sowie im höheren Erwachsenenalter;27
1.5.2.4;3.2.4Diagnostik sportbezogener Motive und Ziele über die Lebensspanne;28
1.5.2.5;3.2.5Empirische Befunde zur Veränderung der sportbezogenen Motive und Ziele über die Lebensspanne;29
1.5.2.6;3.2.6Empirische Befunde zum Zusammenhang der sportbezogenen Motive und Ziele mit der Selbstkonkordanz;29
1.6;4Das Konzept der motivbasierten Sporttypen;35
1.6.1;4.1Grundidee der motivbasierten Sporttypen;35
1.6.2;4.2Bestimmung motivbasierter Sporttypen;37
1.6.2.1;4.2.1Bestimmung des Motiv- und Zielprofils;37
1.6.2.2;4.2.2Interpretation der Motivprofile und der motivbasierten Sporttypen;39
1.6.3;4.3MotivbasierteSporttypen über die Lebensspanne;40
1.6.3.1;4.3.1Motivbasierte Sporttypen im mittleren Erwachsenenalter;40
1.6.3.2;4.3.2Motivbasierte Sporttypen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter;43
1.6.3.3;4.3.3Motivbasierte Sporttypen im höheren Erwachsenenalter;43
1.6.4;4.4Weitergehende empirische Befunde zu den motivbasierten Sporttypen;44
1.6.4.1;4.4.1Stabilität von Motiv- und Zielprofilen;44
1.6.4.2;4.4.2Verteilung der motivbasierten Sporttypen über unterschiedliche Gruppen hinweg;48
1.7;5Herstellung optimaler Passungsverhältnisse;51
1.7.1;5.1Maßschneiderung von Sportangeboten;51
1.7.1.1;5.1.1Anwendungsbereich und Ziele maßgeschneiderter Sportangebote;51
1.7.1.2;5.1.2Konzeptionelle Überlegungen zu den maßgeschneiderten Sportangeboten;52
1.7.1.3;5.1.3Inhalte der maßgeschneiderten Sportangebote;53
1.7.1.4;5.1.4Evaluation der Wirksamkeit der maßgeschneiderten Sportangebote;55
1.7.2;5.2Anpassung und/oder Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette;57
1.7.2.1;5.2.1Anwendungsbereich und Ziele;57
1.7.2.2;5.2.2Das Fallbeispiel der Volkshochschule;57
1.7.3;5.3Individuelle Sportberatung (COMET-Ansatz);60
1.7.3.1;5.3.1Anwendungsbereich und Ziele der Sportberatung;60
1.7.3.2;5.3.2Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Sportberatung;61
1.7.3.3;5.3.3Ablauf der individuellen Sportberatung;61
1.7.3.4;5.3.4Evaluation der Implementierung und Wirksamkeit der Sportberatung;64
1.7.3.5;5.3.5Mögliche Variationen des Ablaufs der Sportberatung;68
1.8;6Rückblick und Konsequenzen für den Freizeit- und Gesundheitssport;71
1.8.1;6.1Zukünftige Anwendungsmöglichkeiten der Person-Sport-Passung im Freizeit- und Gesundheitssport;71
1.8.2;6.2Anwendungsszenarien für das BMZI und die Sporttypen im Freizeit- und Gesundheitssport;72
1.9;Anhang;75
1.9.1;Anhang 1: Berner Motiv- und Zielinventar für das Jugend- und frühe Erwachsenenalter;77
1.9.2;Anhang 2: Berner Motiv- und Zielinventar für das mittlere Erwachsenenalter;78
1.9.3;Anhang 3: Berner Motiv- und Zielinventar für das höhere Erwachsenenalter;80
1.9.4;Anhang 4: Gesprächsleitfaden für die individuelle Sportberatung COMET: Originalversion;82
1.9.5;Anhang 5: Gesprächsleitfaden für die individuelle Sportberatung COMET: angepasste Version;89
1.9.6;Anhang 6: Kurzbefragung während der Schnuppersportangebote;96
1.9.7;Anhang 7: Übersicht über die Aktivitätsempfehlungen für einzelne Sporttypen;98
1.10;Autorinnen und Autoren;101
1.11;Literatur;103
1.12;Sachwortverzeichnis;109