Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: Carl-Auer Compact
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: Carl-Auer Compact
ISBN: 978-3-89670-789-5
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
„Lebenslanges Lernen“ ist in der Wissens- und Informationsgesellschaft mehr als ein Schlagwort – permanente fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist heute notwendiger denn je. Ohne starke Partner oder ein starkes Netzwerk ist sie kaum zu schaffen. Zahlreiche Organisationen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft setzen daher gezielt Mentoring als Instrument der Personalentwicklung ein.
Beim Mentoring steht eine erfahrene Person einem Einsteiger beratend zur Seite. In der Regel ist dieser „Paarlauf“ zeitlich begrenzt und unterliegt bestimmten Regeln, die die Mentoring-Paare selbst gestalten. Beim Mentoring geht es um Motivation durch Vorbilder, Gespräche auf einer besonderen Vertrauensbasis, das Herausarbeiten von Zielen und Wegen, wie man sie erreicht. Die persönliche Bindung und der unmittelbare Kontakt zwischen Mentor und Mentee unterscheiden es von anderen Beratungsangeboten.
Diese Einführung beschreibt ausführlich den Nutzen von Mentoring-Programmen. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ein Mentoring von der Idee zur Praxis umgesetzt werden kann – vom so genannten Matchen der Paare über die Auswahl der Fragen an die Mentees bis zu speziellen Tipps für das erfolgreiche Management eines Mentoring-Programms.
Ein hilfreicher Leitfaden für alle, die an dieser Art der Wissensvermittlung interessiert sind.
Zielgruppe
Teilnehmer an Mentoring-Programmen
Personalverantwortliche und -entwickler
Berater und Trainer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie