Schmid | Mentale Ereignisse | Buch | 978-3-11-053705-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 440 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Narratologia

Schmid

Mentale Ereignisse

Bewusstseinsveränderungen in europäischen Erzählwerken vom Mittelalter bis zur Moderne
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-053705-5
Verlag: De Gruyter

Bewusstseinsveränderungen in europäischen Erzählwerken vom Mittelalter bis zur Moderne

Buch, Deutsch, Band 58, 440 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Narratologia

ISBN: 978-3-11-053705-5
Verlag: De Gruyter


Mentale Ereignisse, die die erzählten Figuren betreffen, bilden ein wesentliches Thema von Erzählwerken. Nach der Typologisierung von Verfahren, die Bewusstseinsinhalte der Figuren darstellen, einem Abriss der Bedingungen von Ereignissen und der Kriterien für Ereignishaftigkeit werden klassische Erzählwerke unterschiedlicher Kulturen und Epochen daraufhin untersucht, wie sie Bewusstseinsveränderungen der Figuren gestalten. Der Parcours setzt ein mit den beiden großen Epen des deutschen Mittelalters "Parzival" und "Tristan". An den Briefromanen Richardsons und den weitgehend figural perspektivierten Romanen Austens wird die Entwicklung des Bewusstseinsromans herausgearbeitet. In einem Zwischenteil werden an Werken Puschkins, Ludwigs und Nerudas privative Phänomene untersucht. Der Ereignisoptimismus des großen russischen Realismus wird an Romanen Dostoevskijs und Tolstojs analysiert, und die Ereignisskepsis des Postrealismus an Cechovs Erzählungen demonstriert. Das Buch folgt drei Leitfragen: Welche Ereignis- und Bewusstseinsphilosophie wird in den Werken ausgedrückt? Welche Affinität besitzen Kulturen und Epochen zu Ereignishaftigkeit? In welchem Maße lassen sie die Gestaltung fundamentaler mentaler Veränderungen zu?

Schmid Mentale Ereignisse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literary and cultural scholars of all languages and epochs / Literatur- und Kulturwissenschaftler aller Sprachen und Epochen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolf Schmid, Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.