Buch, Deutsch, 375 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Advances in Information Systems and Business Engineering
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Advances in Information Systems and Business Engineering
ISBN: 978-3-658-08281-9
Verlag: Springer
Christian N. Schmid entwickelt ein Referenzmodell, das die unternehmensspezifische Konfiguration des Innovationsprozesses zur gesteuerten und zielgerichteten Entwicklung von IT-enabled Business Innovations ermöglicht. Dies erlaubt einen planbaren und nachhaltigen Wertbeitrag der Innovation zum strategischen Unternehmenserfolg. Durch die Deregulierung der europäischen Versicherungsmärkte und das Niedrigzinsumfeld der weltweiten Kapitalmärkte sieht sich die Assekuranz einem verschärften Ergebnis- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Innovation wird daher immer stärker als strategischer Lösungsansatz wahrgenommen. Besonders gilt dies für IT-gestützte Verbesserungen von Geschäftsprozessen und Produkten, die IT-enabled BI.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
Weitere Infos & Material
Referenzmodell zur nachhaltigen Entwicklung von IT-enabled BI.- Konstruktionslandkarte für Referenzmodelle.- State of the Art der Evaluation von Referenzmodellen.