Schmid | Russische Proto-Narratologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 346 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: NarratologiaISSN

Schmid Russische Proto-Narratologie

Texte in kommentierten Übersetzungen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021597-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Texte in kommentierten Übersetzungen

E-Book, Deutsch, Band 16, 346 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: NarratologiaISSN

ISBN: 978-3-11-021597-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Sammelband enthält kommentierte und annotierte deutsche Übersetzungen von 12 theoretischen Texten aus der russischen Vorgeschichte der Narratologie. Die Texte, durchweg präformalistischer, formalistischer, formalismusnaher oder strukturalistischer Provenienz, sind zwei kardinalen Themen der russischen Proto-Narratologie gewidmet, dem „Sujet“ und dem werkimmanenten abstrakten Autor. Zum ersten Problemkreis sind Texte von Aleksandr Veselovskij, Viktor Šklovskij, Nikolaj Aseev, Michail Petrovskij, Aleksandr Skaftymov, Vladimir Propp, Aleksandr Nikiforov und Jurij Lotman aufgenommen. Das Problem des werkimmanenten Autors wird in Texten von Il’ja Gruzdev, Viktor Vinogradov und Boris Korman exponiert. Auswahl, Übersetzung, Kommentar und Annotation stammen in der Regel von Mitarbeitern eines Teilprojekts der von der DFG geförderten Hamburger Forschergruppe Narratologie. In zwei Fällen wurde auf bereits publizierte Übersetzungen zurückgegriffen. Der Band enthält eine Gesamtbibliographie zu den Texten. Kommentaren und Anmerkungen, ein Verzeichnis der Namen von Personen und Institutionen sowie einen Index der Namen und Werke.
Schmid Russische Proto-Narratologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;13
3;1. Aleksandr Veselovskij: Poetik der Sujets;17
4;2. Viktor !klovskij: Zum Sujet und seiner Konstruktion;31
5;3. Nikolaj Aseev: Der Schlüssel des Sujets;63
6;4. Michail Petrovskij: Die Morphologie von Pu!kins Erzählung „Der Schuss“;83
7;5. Aleksandr Skaftymov: Die thematische Komposition des Romans „Der Idiot“;107
8;6. Aleksandr Skaftymov: Poetik und Genese der Bylinen. Skizzen;129
9;7. Vladimir Propp: Morphologie des Märchens;147
10;8. Aleksandr Nikiforov: Zur Frage der morphologischen Erforschung des Volksmärchens;179
11;9. Il’ja Gruzdev: Über die Maske als literarisches Verfahren;195
12;10. Viktor Vinogradov: Zum Autorbild;211
13;11. Boris Korman: Zur Autor-Theorie;243
14;12. Jurij Lotman: Zum künstlerischen Raum und zum Problem des Sujets;277
15;Backmatter;307


Wolf Schmid, Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.