E-Book, Deutsch, Band 7, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
Schmidhuber / Frewer / Klotz Menschenrechte für Personen mit Demenz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4495-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziale und ethische Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 7, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
ISBN: 978-3-8394-4495-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Themenfeld Demenz wird immer noch zu selten aus ethischer und menschenrechtlicher Perspektive betrachtet. Menschenrechte sollten jedoch auch als Maßstab für die Beurteilung der Qualität der klinischen und pflegerischen Versorgung von Personen mit Demenz dienen. Damit könnte sichergestellt werden, jene nicht als bloße Fürsorgeobjekte zu betrachten, sondern als das, was sie sind: Individuen mit eigenen Rechten und Anspruch auf menschenwürdige Behandlung. Der Band versammelt Beiträge zu den gesellschaftlichen und ethischen Aspekten der Nicht-Diskriminierung bei Demenz und zeigt aktuelle Desiderate und Zukunftsperspektiven auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
1;Editorial;2
2;Inhalt;5
3;Ein gutes Leben mit Demenz?;7
4;Standards in Dementia Care;19
5;Würde und Rechte von Menschen mit Demenz;35
6;Zwischen allen Stühlen – oder besonders berechtigt?;61
7;Die Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz und die Rolle des Hausarztes;101
8;Forschung an Menschen mit Demenz?;115
9;Partizipation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen;137
10;»Pathogenic Vulnerability« in der Angehörigenpflege älterer Menschen;165
11;Menschen mit Demenz im Spielfilm;187
12;Von der Patientin zur Bürgerin;223
13;Anhang. Menschenrechte für Personen mit Demenz in der Praxis;243
14;Autorinnen und Autoren mit Adressen;249