Schmidinger / Berka | Vom Nutzen der Wissenschaften | Buch | 978-3-205-77656-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 219 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

Schmidinger / Berka

Vom Nutzen der Wissenschaften

Herausgegeben von: Walter Berka und Heinrich Schmidinger
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-205-77656-7
Verlag: Böhlau

Herausgegeben von: Walter Berka und Heinrich Schmidinger

Buch, Deutsch, Band Band 010, 219 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

ISBN: 978-3-205-77656-7
Verlag: Böhlau


Aus dem Inhalt: Sinnstiftung und Erkenntnis. Vom Nutzen der Geistes- und Naturwissenschaften (A. v. Müller); Wissenschaft als „Erziehung“: Zwischen Menschenbildung und Ausbildung (M. Lutz-Bachmann); Die Ambivalenz der Medizin (H. Piza-Katzer); Technische Wissenschaften – der Weg zu einem besseren Leben? (Klaus Fischer); Die theologischen Wissenschaften als Vermittler im Dialog der Kulturen? (P. Schmidt-Leukel); Vom Nutzen wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnis (R. Neck); Frieden als Ergebnis von Lernprozessen aus der Geschichte? (R. Burger, E. Jahn, M. Prisching); Die Naturwissenschaft im Spannungsfeld zwischen individueller Kreativität und institutionellen Netzen (Ch. Körner); Wissenschaft und Politik – Chancen und Gefahren einer unvermeidlichen Allianz (G. Kirchgässner).

Schmidinger / Berka Vom Nutzen der Wissenschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berka, Walter
Geb. 1948, Habilitation für Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Allgemeine Staatslehre mit einer Arbeit zum Thema Persönlichkeitsschutz und Medienfreiheit, 1992 Ernennung zum Ordentlichen Universitätsprofessor an der Universität Linz, seit 1994 Universitätsprofessor am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg. Arbeitsschwerpunkte: Grundfreiheiten und Menschenrechte, Medienrecht und Bildungsrecht. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Vorstandsmitglied der European Association for Education Law und Policy.

Schmidinger, Heinrich
Heinrich Schmidinger ist seit 1993 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und war von Oktober 2001 bis September 2019 Rektor der Universität Salzburg.

Walter Berka, geb. 1948; seit 1994 Universitätsprofessor am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.