Schmidlin / Bickel / Behrens | Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein | Buch | 978-3-11-043794-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 613 g

Schmidlin / Bickel / Behrens

Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein

Implikationen für die Sprachtheorie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-043794-2
Verlag: De Gruyter

Implikationen für die Sprachtheorie

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 613 g

ISBN: 978-3-11-043794-2
Verlag: De Gruyter


Wenn jeder Äußerung die Wahl einer Sprache, einer Varietät oder einer bestimmten Ausdrucksweise zu Grunde liegt, kann man aus dem Sprachgebrauch Schlüsse auf das Sprachbewusstsein ziehen – dies sowohl im Hinblick auf die Vorstellungen zur Normativität als auch im Hinblick auf die Frage der Sprecheridentität. Der Zusammenhang zwischen Sprachbewusstsein und Sprachgebrauch manifestiert sich bei der Etablierung von Normen, wie etwa in der Lexikographie, und in den bewussten oder unbewussten Entscheidungen eines Individuums in der Wahl einer Sprachform als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer oder mehreren Sprachgemeinschaft(en). In diesem Sammelband stellen wir korpuslinguistische, dialektometrische, lexikographische, textanalytische und sprachbiographische Arbeiten vor, die jene Mechanismen der Emergenz von Mustern und Strukturen aufzeigen, die für gesprochene und geschriebene Standardsprache, Varietäten und mehrsprachige Situationen kennzeichnend sind.

Schmidlin / Bickel / Behrens Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Linguists, academic institutions, libraries

Weitere Infos & Material


Regula Schmidlin, Universität Freiburg, Schweiz; Heike Behrens und Hans Bickel, Universität Basel, Schweiz.

Regula Schmidlin, Fribourg University, Switzerland; Heike Behrens and Hans Bickel, Basel University, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.