Schmidt | Bargfelder Ausgabe. Standardausgabe. Werkgruppe 3, Band 4 | Buch | 978-3-518-80032-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Schuber, Format (B × H): 182 mm x 274 mm, Gewicht: 1523 g

Schmidt

Bargfelder Ausgabe. Standardausgabe. Werkgruppe 3, Band 4

Essays und Biographisches. Essays und Aufsätze 2. Enthält: Der Platz, an dem ich schreibe, Das Geheimnis von Finnegans Wake, Sylvie und Bruno, Meine Bibliothek, Das Leptothe = Herz
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-518-80032-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Essays und Biographisches. Essays und Aufsätze 2. Enthält: Der Platz, an dem ich schreibe, Das Geheimnis von Finnegans Wake, Sylvie und Bruno, Meine Bibliothek, Das Leptothe = Herz

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Schuber, Format (B × H): 182 mm x 274 mm, Gewicht: 1523 g

ISBN: 978-3-518-80032-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Als Arno Schmidt im Februar 1955 von dem Verriß seiner Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas in der FAZ hörte, beschloß er laut Tagebuch seiner Frau, 'nichts gutes mehr zu schreiben, nie mehr, es sei denn ein Verleger böte ihm viel Geld - man mache sich ja kaputt für nichts dabei. Da habe Kreuder recht. Jetzt wirds mal mit Artikeln versucht, würde auch ein saures Brot, aber längst nicht so anstrengend.' Noch am selben Tag nahm er die Produktion von Zeitungsbeiträgen und Kurzgeschichten auf.
Mit einer großen Zahl von Artikeln, die Schmidt an Zeitungen im ganzen Bundesgebiet versandte, gelang es ihm bis weit in die sechziger Jahre hinein, einen großen Teil seines Lebensunterhalts zu bestreiten. Es entstanden essayi-stische Stücke über die Rolle des Dichters in Gesellschaft und Politik, über die Kollegen früherer Jahrhunderte von Fouqué und Fontane bis zu Moritz, May, Poe und Joyce, aber auch Rezensionen und Bildbeschreibungen zu Arbeiten seines Malerfreundes Eberhard Schlotter. Stehen die meisten Arbeiten in Zusammenhang mit der dichterischen Produktion Schmidts, sind vor allem die poetologisch bedeutsamen Texte, 'Berechnungen' überschrieben, hervorzuheben, in denen Schmidt seinen Realismus-begriff und die formalen Grundsätze seiner Dichtung entwickelt.

Schmidt Bargfelder Ausgabe. Standardausgabe. Werkgruppe 3, Band 4 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Arno
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.